Suche

Western Digital positioniert sich mit neuen RZ-Lösungen

Western Digital macht den nächsten Schritt vom HDD-Hersteller Richtung Lösungsanbieter: Mit neuen Objektspeichern (ActiveScale 5.3), NVMe All-Flash-Arrays (Tegile IntelliFlash N Series) sowie Server- und Speicherplattformen (Ultrastar Serv60+8) soll die Basis für softwaredefinierte, skalierbare Enterprise-Storage-Umgebungen gestellt werden. Ziel sei es die Datenspeicherung in den Punkten Volumen, Geschwindigkeit und Vielfältigkeit zu unterstützen. Und dies vom Edge bis zum Core im gesamten RZ.

nlx.net – die Cloudplattform der netlogix

Seit Frühjahr 2017 bietet der Nürnberger IT-Dienstleister unter der Marke nlx.net eigene Clouddienste an. Was die Plattform auszeichnet, welche Trends es im Bereich Cloud allgemein gibt und wohin die Reise bei netlogix geht, erfahren Sie im Interview mit Cloud Architect Frank Tröger.

Unternehmen setzten auf Analytics aus der Cloud

Für die Mehrheit der größten Unternehmen der Welt (83 Prozent) ist die Cloud der beste Ort für Analytics. Die meisten Unternehmen planen, Analytics in den nächsten fünf Jahren ausschließlich in der Cloud durchzuführen. 91 Prozent sind zudem der Meinung, dass Analytics schneller in die Public Cloud wechseln sollte.

Die DSGVO und der Cloud-Act

Der Cloud-Act der amerikanischen Regierung geht klar gegen die DSGVO. US-Provider müssen auf Verlangen Daten herausgeben, auch wenn diese auf Servern in der EU gespeichert sind. Dies gilt sogar für Drittländer, die mit den USA ein bilaterales Abkommen schließen. Ein richterliches Okay ist nicht nötig. Unternehmen müssen sorgsam prüfen, welche Daten in die Cloud transferiert werden, denn sie sind der Verantwortliche!

Mobilfunkstandards 4G und 5G bieten kaum Schutz

Über Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE können Angreifer herausfinden, welche Internetseite ein bestimmter Nutzer besucht und ihn sogar auf eine gefälschte Webseite umleiten. Das haben IT-Experten vom Horst-Görtz-Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) herausgefunden.

objectiF RPM 4.3: Framework für digitale Transformation

microTOOL hat die Version 4.3 der Application Lifecycle Management Software objectiF RPM veröffentlicht. Darin enthalten ist ein Framework für digitale Transformationsprojekte. Mit dessen Hilfe können Change-Projekte von der Strategieanalyse über das Requirements Engineering und die Projektplanung und -steuerung bis hin zur Lösungsentwicklung durchgeführt werden.

Anzeige
Anzeige