Suche

Sichere Daten mit SaaS Backup für Office 365

Im Jahr 2017 reifte bei der Profi Engineering Systems AG die Entscheidung, einen Strategiewechsel in Richtung Cloud zu vollziehen. Mit dem geplanten Umzug auf Microsoft Office 365 stellte sich jedoch die Frage, wie man sich umfassend vor Datenverlust absichern kann. Schnell kam SaaS Backup des Datenmanagementunternehmens NetApp ins Spiel. Die Lösung bietet alles zum sicheren sowie rechtskonformen Datenumgang in der Cloud.

Neue IoT Identity Plattform von GlobalSigns

GlobalSign führt seine IoT Identity Plattform ein, die wichtige Sicherheitsanforderungen für IoT-Geräte adressiert. Die Plattform der nächsten Generation umfasst eine Reihe von Produkten und Services, die flexibel und skalierbar genug sind, um Milliarden von Identitäten für IoT-Geräte aller Art auszustellen und zu verwalten. 

Stirbt die Unternehmenswebsite aus?

Geht es der Unternehmenswebsite ähnlich wie den Dinosauriern vor 65 Millionen Jahren am Ende der Kreidezeit? So selbstverständlich wie damals der Tyrannosaurus Rex durch die Wälder streifte, so selbstverständlich beschränken viele Unternehmen heute ihre Aktivitäten im digitalen Raum auf die eigene Website. 

Welche Apps verstoßen gegen die DSGVO?

Als Reaktion auf die neue Datenschutzgrundverordnung geht Continental mit gutem Beispiel voran: Mitarbeiter dürfen WhatsApp und Snapchat im Unternehmenskontext ab sofort nicht mehr nutzen. Adressbuchinhalte, Standortdaten und private Informationen sollen damit vor Verlust und missbräuchlicher Benutzung geschützt werden.

Automobil-Zulieferer müssen IT-Sicherheit garantieren

Systemausfälle passieren und sind ein großes Risiko für Hersteller und Zulieferer. Speziell die Automobilbranche ist Anfällig, wenn es zu Ausfällen in der Lieferkette kommt. Laut Backup-Spezialist Zerto müssen Zulieferer ihre BC/DR-Lösungen auf den Prüfstand stellen, um ein höheres Maß an IT-Resilience zu erreichen. Anders lasse sich keine IT-Sicherheit gewährleisten.

Warum es eine neue Generation von Endpoint Protection braucht

Endgerätesicherheit gleicht einem ewigen Katz-und-Maus-Spiel: Sobald Sicherheitsforscher eine neue Schutztechnologie entwickeln, finden Hacker ihrerseits schnell eine Möglichkeit, diese zu umgehen und zu überlisten. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie bestehende Sicherheitsstrategien fortwährend überdenken und anpassen müssen und bereit sein müssen, sich von traditionellen Sicherheitsmethoden zu lösen. 

Mit dem passenden Client Management in die digitale Transformation

IT-Abteilungen verbringen heute den Großteil ihrer Arbeitszeit mit Routineaufgaben. Im Hinblick auf den digitalen Wandel ist deshalb ein Umdenken gefragt: Damit Unternehmen nicht den Anschluss verlieren, müssen Standardaufgaben in der IT automatisiert ablaufen. Ein wegweisender Schritt in Richtung digitale Transformation ist deshalb die Wahl eines passenden Client-Management-Systems.

Anzeige
Anzeige