Suche

9 Tipps zur Abwehr von Cyberangriffen

Laut einem aktuellen Medienbericht ist in Deutschland eine neue Welle von Cyberangriffen identifiziert worden. Das Internetportal „tagesschau.de“ vermeldet am 12. Juli 2018, dass deutsche Medienunternehmen sowie eine Organisation aus dem Bereich der Chemiewaffenforschung die Ziele des Angriffs seien.

Cyberschutz in der produzierenden Industrie?

Wie gut sind deutsche Unternehmen, speziell die produzierende Industrie, auf Cyberattacken vorbereitet? Und erkennen Sie überhaupt die immense Gefahr, die von Cyberkriminellen ausgeht? Der M-Trends Report von FireEye kommt hier zu einem erschreckenden Ergebnis. Mike Hart, Vice President Central & Eastern Europe bei FireEye, gibt Ihnen zu dieser Thematik eine Einschätzung im folgendem Statement.

Mit Data-Center-Wartung die IT absichern

Die IT ist heute ausschlaggebend für nahezu alle Geschäftsprozesse. Fällt sie aus, steht in vielen Bereichen die Arbeit still. Deshalb ist eine gute Wartung unentbehrlich. Dank ihr sind Systeme schnell wieder einsatzbereit, wenn es zu ungeplanten Ausfällen kommen sollte. Ein spezialisierter Dienstleister stellt die Data-Center-Wartung auf starke Beine und hilft Kosten zu sparen.

Ammyy Admin Tool durch Malware kompromittiert

Cyberkriminelle agieren unter dem Deckmantel der sich zu Ende neigenden Fußball-Weltmeisterschaft mit verschiedenster Malware. ESET-Forscher haben herausgefunden, dass in der Zeit vom 13. Und 14. Juni das kostenfreie Admin-Tool Ammyy – eine Software für Remote-Anwendungen und Fernwartung – mit Malware kompromittiert wurde. 

Cloud-Nutzung: Wer trägt das Sicherheitsrisiko?

Etwa drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern nutzen mindestens eine über die Cloud bereitgestellte Software-as-a-Service-Anwendung. Gerade von Cloud-Anwendungen versprechen sich kleine Unternehmen neben einer Kostenreduktion mehr Effizienz und Flexibilität für ihre Mitarbeiter.

Portal Visions: Lösungen mit der Low-Code-Plattform Intrexx

Industrie 4.0, neue Anforderungen bei der internen Kommunikation und sich immer schneller verändernde Märkte stellen Unternehmen heute vor ganz neue Herausforderungen. Wie also darauf reagieren? Die Low-Code-Plattform Intrexx ermöglicht den Aufbau eines Digital Workplace auch über Niederlassungsgrenzen hinweg. Viele Unternehmen sind jedoch überfordert oder wissen nicht, wo sie anfangen sollen. 

KI in Unternehmen

Erst rund 17 Prozent der befragten Unternehmen setzen Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrem Teilgebiet, dem Maschinellen Lernen (ML), ein. Rund 40 Prozent, die noch nicht auf KI setzen, möchten dies jedoch künftig tun. Dies hat eine Umfrage von Uniserv unter 143 Befragungsteilnehmern ergeben. 

Anzeige
Anzeige