Suche

Etikettensoftware: Für jeden Zweck das richtige Produkt

Etiketten sind in Handel und Logistik unersetzlich. Sie ermöglichen die eindeutige Kennzeichnung von Waren und helfen bei der Organisation der Lagerhaltung oder des Büros. Komplexe Lösungen in Großunternehmen stellen andere Anforderungen an eine Etikettensoftware als kleine Unternehmen. Außer individuellen Wünschen sind in vielen Anwendungsbereichen für Etikettendrucker auch gesetzliche Normen zu beachten.

IoT Analytics vereint zwei Datenwelten

Die Kombination von IoT- und Geschäftsdaten bietet ganz neue Einblicke in Geschäftsprozesse. IoT-Analytics-Applikationen helfen, Unternehmen effizienter zu steuern und neue Märkte zu erschließen. Mit IoT-Analytics-Applikationen verknüpfen immer mehr Unternehmen die in der Produktion entstehenden IoT-Daten mit den Daten aus den betriebswirtschaftlichen Applikationen und ERP-Systemen.

Viele Apps anfällig für das Hacking der Web-APIs

Zahlreiche Anwendungen für Smartphones, Tablets und Co sind sehr anfällig für das Hacking der Web-APIs (Application Programming Interfaces). Millionen Nutzer sind möglicherweise von dieser Erkenntnis betroffen, wie Forscher der Texas A&M University in ihrer aktuellen wissenschaftlichen Untersuchung warnen.

Cyber Security: Von Sensibilisierung zur Alarmbereitschaft

Cyberattacken treten immer häufiger auf und nehmen an Komplexität zu. Dabei haben die Angreifer sämtliche Wirtschaftszweige im Visier. Dieser anhaltende Trend führt dazu, dass immer mehr Unternehmen ihre Position überdenken und neue Maßnahmen einführen, um Mitarbeiter für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren. Ein Kommentar von Uwe Gries, Country Manager DACH bei Stormshield.

Finde den Fehler! 6 Probleme die den IT-Betrieb plagen

Der IT-Betrieb nimmt heute in Unternehmen eine wesentlich wichtigere Rolle ein als noch vor wenigen Jahren. Die Fachleute schrauben nicht mehr nur im Rechenzentrum an der Technik, sondern sitzen immer öfter auch mit der Unternehmensleitung am Konferenztisch und teilen ihre Expertise, ohne die die Umsetzung von digitalen Innovationsprojekten oft nicht möglich wäre. 

Anzeige
Anzeige