Suche

Advertorial: Datenschutz durch Technikgestaltung

Auch wenn die DSGVO nicht die Hauptaufgabe für IT-Verantwortliche ist, sorgt sie insbesondere bei kleinen und mittleren Firmen für Kopfzerbrechen. Datenschutz und Datensicherung sind ohnehin ein Muss, auch vor dem Hintergrund anderer regulatorischer Vorschriften, den Datenschutzempfehlungen des BSI oder etwa Cyberattacken. Um dem besser begegnen zu können, sind beispielsweise Wechselplattensysteme wie RDX geeignet.

Mobile Lösungen von Toshiba bieten maximale Sicherheit und Produktivität

Am Freitag, 27. Juli, ist ‚Tag des Systemadministrators (SysAdmin)‘. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung auf der einen und der wachsenden Anzahl mobiler Mitarbeiter auf der anderen Seite sehen sich Systemadministratoren heute vor allem zwei Herausforderungen gegenübergestellt: Sie müssen die IT-Infrastruktur auf moderne Arbeitsweisen anpassen sowie flexible Lösungen für das Arbeitsumfeld finden.

Erfolgsfaktoren der Digitalisierung

Die Auswirkungen der Digitalisierung sind grenzenlos, betreffen jede Branche. Um ihre Herausforderungen zu meistern, gilt es, auf eine Verbindung von Kreativität und Prozessen zu setzen. Mut, Pragmatismus und Teamgeist sind nötig, um Vorteile aus der Entwicklung ziehen zu können, zudem die stete Erinnerung, dass die fortschreitende Digitalisierung immer nur Mittel zum Zweck ist.

Industrie 4.0 verändert Geschäftsmodelle

Die nächste industrielle Revolution, die Industrie 4.0, verändert nicht nur die Abläufe in Fabriken, sondern auch ganze Geschäftsmodelle. So sagen 39 Prozent aller Nutzer und Planer von Industrie-4.0-Anwendungen, dass sie neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. 

Clevere Passwortdiebe

Ransomware ist nicht das einzige probate Mittel für Cyberkriminelle, schnelles Geld zu machen, auch der Passwortdiebstahl erfreut sich steigender Beliebtheit: Mit der Attached Password Stealer-Methode verwenden Cyberkriminelle gängige Dateitypen, um Kennwörter zu stehlen - mit großem Erfolg, der Schwarzmarkt für gestohlene Passwörter boomt.

NVMe-SSDs mit 96-Layer-3D-Flash-Speicher von Toshiba

Toshiba gibt einen Einblick in die künftige Generation von NVMe-SSDs: Die neue »XG6«-Serie verspricht natürlich mehr Performance für PCs und Server, aber auch eine bessere Energieeffizienz. Das Besondere daran ist aber, dass erstmals die BiCS-FLASH-Technologie mit 96 Layern zum Einsatz kommen. Die Serienproduktion startet allerdings erst 2019.

Anzeige
Anzeige