Suche

Cyberattacken auf deutsche Industrie nehmen stark zu

Die deutsche Industrie steht immer häufiger im Fadenkreuz von Cyberkriminellen: Für gut acht von zehn Industrieunternehmen (84 Prozent) hat die Anzahl der Cyberattacken in den vergangenen zwei Jahren zugenommen, für mehr als ein Drittel (37 Prozent) sogar stark. Das ist das Ergebnis einer Studie des Digitalverbands Bitkom, für die 503 Geschäftsführer und Sicherheitsverantwortliche quer durch alle Industriebranchen repräsentativ befragt wurden.

it-sa 2018: IT-Sicherheit & Cybersicherheit im Überblick

Vom 9. bis 11. Oktober traff sich die IT-Security-Branche auf der it-sa zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Egal auf welche Infrastruktur Unternehmen und IT-Abteilungen setzen, die IT-Sicherheit muss auf der Prioritätenliste ganz oben stehen. Nicht zuletzt durch die Digitalisierung ist Cybersicherheit aktueller den je. In Nürnberg sind übrigens mehr Storage-Firmen vertreten, als auf der Tech Week in Frankfurt im November. Update: Resümee zur it-sa 2018.

Bitkom/BSI zur Cybersicherheit: Firmen unter Dauerbeschuss

Die Bedrohungslage ist ernst: Cyberkriminelle rüsten massiv auf. Letztes Jahr wurden 800 Millionen Schadprogramme identifiziert, täglich kommen 400.000 neue Varianten hinzu. Deutsche Firmen stehen quasi unter Dauerbeschuss. Einer Bitkom-Studie zufolge hat für acht von zehn Industrieunternehmen das Ausmaß von Cyberangriffen zugenommen. Der aktuell vorgelegte Lagebericht zur IT-Sicherheit 2018 des BSI bezeichnet die Cybersicherheit als stark gefährdet.

Investitionen in die Cybersicherheit: Wie man intern verargumentiert

Wenn man so oft direkt mit unterschiedlichen Unternehmen und Menschen zu tun hat wie der Vertrieb, erkennt man schnell bestimmte Reaktionsschemata. Ebenso wie zuverlässig wiederkehrende Schwierigkeiten beim Implementieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen. Den größten Teil unserer Zeit verbringen wir damit zu erläutern warum Cybersicherheit derart wichtig ist und wie ein Unternehmen von bestimmten Maßnahmen am besten profitiert. 

Digital Human: Neues Umfeld schafft bessere Chancen für Frauen

Laut Promerit-Vorstand Kai Anderson gilt es zu akzeptieren, dass sich im Zuge der Digitalisierung Berufsbilder massiv verändern und teilweise sogar verschwinden können. Dafür entstünden neue Berufe. Das sei nichts Neues, nur die Geschwindigkeit nehme zu. „Wir müssen einen aufgeklärten Umgang mit der Digitalisierung entwickeln.“

Und wo bleibt die Chancengleichheit für Frauen?

Im Zuge der Digitalisierung sind neue Formen der Zusammenarbeit gefragt. Konzepte für „New Work“ beinhalten zumeist flache Hierarchien, Transparenz und auch Diversity. Doch bringen sie auch mehr Gender Equality am Arbeitsplatz oder was gehört noch dazu? Prof. Dr. Isabell M. Welpe von der Technischen Universität München geht in einem Keynote-Vortrag auf der Messe herCAREER dieser Frage nach. 

thyssenkrupp Steel baut IT-Infrastruktur mit Rittal aus

thyssenkrupp Steel beauftragt Rittal mit der Lieferung modularer Rechenzentren, die bei dem Stahlhersteller produktionsnah aufgestellt werden. Die Rittal Data Center Container (RDCC) sind mit vorkonfigurierten Komponenten für Kühlung oder Stromversorgung ausgestattet, die einen risikofreien und raschen Aufbau der Infrastruktur ermöglichen.

Anzeige
Anzeige