Suche

STAND UP FOR ITSM – Der 18. itSMF Jahreskongress

Der 18. itSMF Jahreskongress bietet informative Keynotes und interaktive Elemente mit renommierten Branchenexperten. Wir bringen IT-Entscheider, Organisations- und Projektleiter, IT-Profis, IT Service Manager aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung zusammen.

Vmworld: Vmware verstärkt Hybrid-Cloud-Angebot

Die VMworld Europe hat im November 2018 ihr siebtes Jahr in Barcelona hinter sich gebracht. Mit rund 12.000 Teilnehmern zählt die Hausmesse zu den größten Veranstaltungen eines IT-Anbieters in Europa. Vmware setzte dieses Jahr den Fokus auf die Unterstützung von hybriden Cloud-Umgebungen. Unser Autor Stefan Girschner fasst die Neuankündigungen der Vmworld für uns zusammen.

Wie die digitale DNA im Mittelstand verankert werden kann

Um die Digitalisierung im Mittelstand zu stemmen, braucht es einen Paradigmenwechsel in der Zusammenarbeit zwischen Beratungsdienstleistern und Unternehmen. Der deutsche Mittelstand und die Digitalisierung – zwei, deren Beziehung noch immer Startschwierigkeiten hat. Grund ist nicht der mangelnde Investitionswille, sondern vor allem zu wenig Fachkräfte und Know-How.

WhatsApp, Telegram und Co. setzen auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Messenger-Dienste finden sich auf unzähligen Smartphones weltweit. WhatsApp gehört mit 1,5 Milliarden Nutzern zu den beliebtesten. Auch in Deutschland werden dieser und andere Dienste von vielen regelmäßig zum Neuigkeiten-Austausch genutzt. Doch welche einstellbaren Sicherheitsfunktionen werden bei WhatsApp, Telegramm, Threema und Co. angeboten?

Black Friday vs. Individual-Commerce

Alljährlich übertrumpfen sich Online-Händler zum Black Friday mit Sonderangeboten. Neben Marktplätzen wie Amazon, Alibaba und Co. werben auch zunehmend Handelsketten wie Media Markt und Saturn um die Gunst der Online-Shopper. Tim Schwarz, Partner Manager bei Neofonie erklärt, wie sich Onlinehändler mit mehr Individualität im Onlineshop in der Rabattschlacht behaupten können. Es ist Zeit für mehr Individual-Commerce.

DDoS-Attacken: Angriffsvolumen um 75 % gestiegen

Zwischen Juli und September 2018 ging eine besondere Gefährdung von sehr großen Angriffsvolumen und Multivektor-Attacken aus, stellt der neue Link11 DDoS-Report für das 3. Quartal 2018 fest. So stieg die Jahreshöchstmarke bei der Angriffsbandbreite von 212 Gbps aus dem 1. Quartal 2018 auf 371 Gbps, das entspricht einer Zunahme von 75 %.

Anzeige
Anzeige