
Vertrauenswürdige Identitätslösungen aus der Cloud
HID Global sieht eine steigende Nutzung der Cloud beim Identitätsmanagement. Gründe sind eine einfachere Bereitstellung, größere Flexibilität und niedrigere Kosten.
HID Global sieht eine steigende Nutzung der Cloud beim Identitätsmanagement. Gründe sind eine einfachere Bereitstellung, größere Flexibilität und niedrigere Kosten.
Die „Digitale Transformation“ ist in den Medien, den Konzernen Europas und auch bei ersten Finanzdienstleistern und Banken angekommen. Doch konkrete Handlungsempfehlungen für kleine und mittelständische Unternehmen sind rar. Gefragt sind unkomplizierte, praxistaugliche Lösungen, um von der Digitalen Transformation zu profitieren.
Durch digitale Services und Geschäftsmodelle wird das Datenvolumen in den kommenden drei Jahren etwa um den Faktor 10 steigen. Unternehmen benötigen dafür die richtige Storage-Infrastruktur. Wir sprachen hierzu mit Frank Reichart, Senior Director Global Product Marketing Storage bei Fujitsu sowie über die Vor-/Nachteile von Hyperkonvergenz und Software-defined Storage.
In der deutschen Industrie wächst der Markt für Cyberversicherungen: Jedes siebte Industrieunternehmen (14 Prozent) hat bereits eine Versicherung gegen digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl abgeschlossen.
Sie tun es am Strand, im ICE und im Co-Working-Space: Menschen arbeiten überall da, wo es einen Internetanschluss gibt. Laut Global Mobile Workforce Forecast von Strategy Analytics werden im Jahr 2022 weltweit fast 1,9 Milliarden Menschen mobil arbeiten. Das entspricht 42,5 Prozent aller Beschäftigten weltweit. Und wie sieht es in Deutschland aus?
Apple Pay soll noch im laufenden Jahr in Deutschland starten - eine Landingpage mit Informationen rund um den Dienst sowie zu teilnehmenden Banken, Händlern und Onlineshops ist bereits online.
Die MQ result consulting AG hat bei der Tillmann Profil GmbH in Sundern, einem Hersteller kaltgewalzter Profile mit Schwerpunkt in der Automobilindustrie, einen Potenzialcheck zur Verbesserung der Kernprozesse durchgeführt. Anschließend wurde ein professionelles ERP-Auswahlverfahren erfolgreich abgeschlossen und die ausgewählte ERP-Lösung eingeführt.
Der Präsidiumsarbeitskreis „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) begrüßt im Rahmen der Digitalisierung ausdrücklich das zunehmende Angebot an Gesundheits-Apps für die über 80 Millionen Versicherten – warnt aber gleichzeitig vor allzu unbegründetem Vertrauen in die bisherigen Entwicklungen und die nicht überprüften Versprechungen hinsichtlich Datenschutz und IT-Sicherheit.
Aktuelle Sicherheitslücken in der Firmware der Typ 27US Heimkamera des Herstellers Yi Technology ermöglichen es Cyber-Kriminellen, aus der Ferne auf die Kamera zuzugreifen, die Netzwerkauthentifizierung zu umgehen oder das Gerät zu deaktivieren.
Der Gesamtblick auf den Kunden ist heute wichtiger denn je, um ihn mit personalisierten Inhalten zu versorgen. Innovative Technologien sind notwendig, um neue Kunden gewinnen, zufriedenstellen und somit langfristig binden zu können. Marketing- und Vertriebsverantwortliche kämpfen – sowohl im B2B als auch im B2C – mit zahlreichen Herausforderungen.