
Marriott-Datenleck: Was Betroffene zum Schutz wissen müssen
Rund 500 Millionen Menschen sind vom Hacking-Angriff auf die Marriott-Hotels betroffen. Sophos sagt, wie Betroffene jetzt agieren sollten und wie man sich vorsorglich schützen kann.
Rund 500 Millionen Menschen sind vom Hacking-Angriff auf die Marriott-Hotels betroffen. Sophos sagt, wie Betroffene jetzt agieren sollten und wie man sich vorsorglich schützen kann.
Kaum eine regionale Verwaltung in Deutschland ist zur Zeit so gut gegen Cyber-Bedrohungen durch ‚Ransomware’ geschützt wie der Landkreis Bad Dürkheim in der Metropolregion Rhein-Neckar im Süden von Rheinland-Pfalz.
Am 16. November veröffentlichte die Bundesregierung ihre Strategie zur Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. Dieses Bekenntnis kam spät, aber es kam. Die deutsche Wirtschaft muss die staatliche Förderung als Impuls nutzen, bei dem Thema KI zu China und den USA aufzuschließen.
Blockchain gilt neben Künstlicher Intelligenz und dem Internet of Things als Technologie mit einem enormen Potenzial. Jedes siebte Unternehmen (15 Prozent) geht sogar davon aus, dass Blockchain die Gesellschaft und Wirtschaft ebenso stark verändern wird wie das Internet.
Update: Acronis ergänzt True Image 2019 um einen Schutz vor Krypto-Mining-Malware. Damit soll es auch Privatanwender und Selbständigen möglich sein, erfolgreiche Abwehrmaßnahmen zu etablieren. In der im August vorgestellten Backup/Recovery-Software setzt der Hersteller bereits auf eine Abwehr von Cyberangriffen, unter anderem mit einem KI-basierten Ransomware-Schutz sowie einer Blockchain-Authentifizierungstechnologie.
Auch wenn der Fokus vieler Unternehmen auf der Absicherung neuer potenzieller Angriffsflächen wie für das IoT gerichtet ist, sollte man auch traditionelle Dienste wie Voice im Blick behalten und adäquat gegen neue Bedrohungen schützen. Christian Michaud, Senior Vice President, Product & Business Strategy von Tata Communications, darauf ein, welche Faktoren Service Provider dabei im Blick haben müssen, um ihre Kunden vor Angriffen zu schützen und so Einbußen zu vermeiden.
Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Wettbewerbsdruck: Die Gründe, warum Unternehmen Geschäfts- und IT-Abläufe auslagern, sind vielfältig. Eine Studie der Consultants von Axxcon kommt in diesem Zusammenhang zu dem Ergebnis, dass 81 Prozent der befragten Geschäftsführer und CIOs IT-Funktionen bereits ausgelagert haben, Tendenz steigend.
Innovationen von FinTech-Start-ups setzen Banken und Finanzdienstleister mächtig unter Druck. Immer deutlicher wird, wie entscheidend moderne IT-Infrastrukturen für den wirtschaftlichen Erfolg in diesem Wirtschaftszweig sind. Cloud-Native Architekturen versprechen hohe Betriebsstabilität, Geschwindigkeit und Flexibilität. Doch der Weg dorthin ist steil.
Innovationen helfen, das bestehende Business voranzubringen. Natürlich gilt das auch für SAP-Systeme. Das eBook SAP-Innovationen stellt zukunftsweisende Lösungen aus dem SAP-Ökosystem vor.
Die EU-DSGVO ist längst gültig. Anders als manch‘ anderes Unternehmen war die Kern-Haus AG schon frühzeitig rechtskonform aufgestellt und meistert die DSGVO-Kür gerade auch hinsichtlich des Umgangs mit Vertriebsdaten.