Suche

Acronis True Image 2019 setzt weiter auf Cyber-Protection

Update: Acronis ergänzt True Image 2019 um einen Schutz vor Krypto-Mining-Malware. Damit soll es auch Privatanwender und Selbständigen möglich sein, erfolgreiche Abwehrmaßnahmen zu etablieren. In der im August vorgestellten Backup/Recovery-Software setzt der Hersteller bereits auf eine Abwehr von Cyberangriffen, unter anderem mit einem KI-basierten Ransomware-Schutz sowie einer Blockchain-Authentifizierungstechnologie.

Mit vereinten Kräften gegen Voice-Fraud

Auch wenn der Fokus vieler Unternehmen auf der Absicherung neuer potenzieller Angriffsflächen wie für das IoT gerichtet ist, sollte man auch traditionelle Dienste wie Voice im Blick behalten und adäquat gegen neue Bedrohungen schützen. Christian Michaud, Senior Vice President, Product & Business Strategy von Tata Communications, darauf ein, welche Faktoren Service Provider dabei im Blick haben müssen, um ihre Kunden vor Angriffen zu schützen und so Einbußen zu vermeiden.  

Roboter statt Outsourcing: Unternehmen sollten auf RPA setzen

Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Wettbewerbsdruck: Die Gründe, warum Unternehmen Geschäfts- und IT-Abläufe auslagern, sind vielfältig. Eine Studie der Consultants von Axxcon kommt in diesem Zusammenhang zu dem Ergebnis, dass 81 Prozent der befragten Geschäftsführer und CIOs IT-Funktionen bereits ausgelagert haben, Tendenz steigend.

KORIS: Kubernetes-Distribution für die Finanzbranchen

Innovationen von FinTech-Start-ups setzen Banken und Finanzdienstleister mächtig unter Druck. Immer deutlicher wird, wie entscheidend moderne IT-Infrastrukturen für den wirtschaftlichen Erfolg in diesem Wirtschaftszweig sind. Cloud-Native Architekturen versprechen hohe Betriebsstabilität, Geschwindigkeit und Flexibilität. Doch der Weg dorthin ist steil.

SAP-Innovationen 2018

Innovationen helfen, das bestehende Business voranzubringen. Natürlich gilt das auch für SAP-Systeme. Das eBook SAP-Innovationen stellt zukunftsweisende Lösungen aus dem SAP-Ökosystem vor.

Fünf Gründe für Low Code

Pegasystems zeigt, welche Vorteile die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen hat. Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps.

Hacker gehen auf Butterfahrt

GuardiCore, Innovator für Rechenzentrums- und Cloud-Sicherheit, hat eine Hacking-Kampagne aufgedeckt, bei der ein Remote-Access-Trojaner (RAT) mit DDoS-Funktion samt Krypto-Miner installiert werden. Die „Butter“ genannte Schadsoftware agiert im Hintergrund und wird zur Verwischung ihrer Spuren als Linux-Kernel-Rootkit getarnt.

Anzeige
Anzeige