Suche

AI ON THE RISE: Ein Blick auf das IT-Jahr

Blickt man zurück auf das Jahr 2018 so erinnert man sich aus der IT Sicht vor allem an spektakuläre Datenskandale oder schwerwiegende Systemausfälle. Komplexe Cyberangriffe, Spionage, Sabotage und Datendiebstahl gehören im industriellen Umfeld mittlerweile zu den größten Bedrohungen und verursachen Schäden in Milliardenhöhe. 

Zahlen zum Cebit-Niedergang

Die Deutsche Messe AG hat das Ende einer deutschen Messeinstitution bekannt gegeben. „Es wird künftig keine Cebit mehr in Deutschland geben“, so Unternehmenssprecher Onuora Ogbukagu. Diese Grafiken zeigen den fortschreitenden Bedeutungsverlust der Computermesse.

ERP-Trends: Was wichtig ist

Das Jahr 2019 wirft bereits seine ersten Schatten voraus: Viele Mittelständler in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich den Ausbau ihrer ERP-Lösung vorgenommen. Welche Themen sollten ERP-Verantwortliche dabei für das neue Jahr auf dem Radar haben? 

Optimierung der Energiekosten im Rechenzentrum

Technologien wie das Internet of Things (IoT), der kommende 5G-Mobilfunkstandard sowie die Blockchain und Big Data-Analysen führen zu steigenden Anforderungen an die eigene IT-Infrastruktur. Mehr IT-Leistung wird notwendig, wodurch die Energiekosten steigen. Daher wird die Auswahl der richtigen Kühltechnik immer wichtiger, um dadurch die Energieeffizienz zu verbessern.

China-Apps wegen Datensammelwut kritisiert

Laut chinesischen Verbraucherschützern der China Consumer Association (CCA) sammeln die meisten Apps zu viele Daten der Nutzer. Mehr als 90 von 100 untersuchten Anwendungen verzichten darauf, die User über ihre Datensammelwut aufzuklären.

Startschuss für eine KI-Offensive der Wirtschaft?

Am 16. November veröffentlichte die Bundesregierung ihre Strategie zur Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. Dieses Bekenntnis kam spät, aber es kam. Die deutsche Wirtschaft muss die staatliche Förderung als Impuls nutzen, bei dem Thema KI zu China und den USA aufzuschließen.

Anzeige
Anzeige