
Databricks übernimmt Datenbank-Firma Neon
Databricks kündigt die Übernahme von Neon an, einem Unternehmen, das sich auf serverlose PostgreSQL-Datenbanken spezialisiert hat.
Databricks kündigt die Übernahme von Neon an, einem Unternehmen, das sich auf serverlose PostgreSQL-Datenbanken spezialisiert hat.
Komplexe Richtlinien, gesetzliche Vorgaben und ein undurchsichtiger Dschungel an Angeboten haben die Akzeptanz und das Umsetzungstempo der E-Rechnungspflicht zwar etwas gebremst, aber die Einführung der E-Rechnung ist ein zentrales Thema, das aktuell viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen beschäftigt.
Die Kryptobörse Coinbase wurde Opfer eines gezielten Angriffs, bei dem ausländische Support-Mitarbeiter bestochen wurden, um Kundendaten zu entwenden.
Apple lässt den Großteil seiner Geräte in Asien fertigen - doch der US-Präsident wünscht sich mehr Produktion in den USA. Jetzt schimpft er auf Konzernchef Tim Cook.
Wie klar muss erkennbar sein, dass ein Online-Kauf erst nach Prüfung der Kreditwürdigkeit möglich ist? Dazu urteilte nun das höchste europäische Gericht - doch der Rechtsstreit geht weiter.
Wenn Dokumentationslücken zum kritischen Sicherheitsrisiko im Data Center werden und wie ITAM-Lösungen Abhilfe schaffen. Zertifizierungen und Audits sind in vielen Unternehmen der Schrecken der IT-Abteilungen. Häufig werden sie als lästige Pflichten und Bürokratiemonster gesehen.
Statt in Luxusgüter stecken Cyberkriminelle ihre Beute zunehmend in Start-ups, Immobilien und Bildungsprojekte. Eine Analyse von Sophos X-Ops zeigt, wie die Täter durch scheinbar legale Investments in der echten Welt Fuß fassen – und unsichtbarer werden.
Daten sind die Grundlage für Innovation, gleichzeitig schreitet die Künstliche Intelligenz schneller voran, als wir es je für möglich gehalten haben. Unternehmen, die ihre Daten nicht gezielt auf Künstliche Intelligenz vorbereiten, werden vor diesem Hintergrund den Anschluss verlieren: Ein durchdachtes Datenmanagement bildet die Grundlage für leistungsstarke KI.
Mit gefälschten Identitäten und perfekt inszenierten Lebensläufen schleusen sich nordkoreanische Hacker:innen als scheinbar qualifizierte IT-Fachkräfte in Unternehmen ein – mit potenziell katastrophalen Folgen.
Immer mehr Menschen achten auf Nachhaltigkeit – auch beim Smartphone. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele sind bereit, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Doch beim Thema Reparaturfreundlichkeit bleibt die Begeisterung verhalten.