Suche

Diskussion um den Datenhack ist kindergartenhaft

Fast tausend Anwender sind Opfer eines Datenklaus geworden, von der Kanzlerin bis hin zu Youtube-Größen. Zudem wurde bekannt, dass Hacker rund 5,25 Millionen unverschlüsselte Passnummern von Gästen der Starwood-Hotels des Marriott-Konzerns erbeutet haben. Die generelle Empörung ist groß: Wer sind die Täter, warum schützt uns keiner, Hilfe, Panik, Polemik… Dabei ist diese »Diskussion mehr als kindergartenhaft«! Franz Neumeier spricht aus, was viele in der IT-Szene denken.

In 5 Schritten zum optimalen KPI-Dashboard

Wer erfolgreich Lead Management betreiben will, sollte regelmäßig die Kennzahlen, die Key Performance Indicators (KPIs) seines Projekts überprüfen. Die Conversion Rate, die Länge des Verkaufszyklus und der Cost-per-Lead geben beispielsweise Aufschluss darüber, wie effektiv und effizient komplette Kampagnen oder einzelne Maßnahmen sind.

Vorteile der ISO 27001 für Borussia Mönchengladbach

Das Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO 27001, das Borussia Mönchengladbach durch TÜV Rheinland zertifizieren ließ, unterstützt den Klub in verschiedener Hinsicht: Das Managementsystem hilft bei der Erfüllung der Datenschutzgrundverordnung und es legt die Basis, um Informationssicherheit auch zukünftig professionell managen zu können.

IT-Security – Cybersecurity first

Endlich ist Cybersecurity Awareness auf dem Weg zum Hype-Thema. Lesen Sie in dem neuen eBook über das Phishing-Simulations- und Sicherheits-Awareness-Training. Cyber Exposure und Schwachstellen, sichere digitale Geschäftsprozesse mit C-Chain und Penetration-Assessment für das Docker-Ökosystem sind weitere spannende Themen.

Ich druck mir Geld mit deinem Server

Cryptowährungen waren eines der größten Themen des Jahres 2017. Beim Höchststand von mehr als 19 Dollar pro Einheit war Bitcoin als Zahlungsmittel bei Cyberkriminellen sehr beliebt, insbesondere im Zusammenspiel mit Ransomware.

Trends in der KI

Die Grundlage von KI sind Daten und das Verständnis der Muster in diesen Daten, um eine automatisierte Aufgabe intelligenter zu erledigen. Die Erhebung dieser Daten wird zunehmend durch Vorschriften und Nutzerpräferenzen geregelt.

 

Anzeige
Anzeige