Suche

Gegen das Datenchaos: Vom Data Lake zum Data Hub

Data Lakes gelten als der nächste Evolutionsschritt der Speicher- und Datenmanagementtechnik. Allerdings relativiert sich die Begeisterung momentan. Welcher Ansatz letztendlich Ordnung ins unternehmensweite Datenchaos bringt ist noch nicht entschieden. Integrative Architekturen wie Data Hubs sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Dieser Beitrag zeigt auf, auf welche Hersteller es zu achten gilt.

Data Privacy Day 2019: Die neue Macht der Verbraucher

Der 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag. In diesem Jahr steht er erstmals unter dem Zeichen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zu diesem Anlass beschreibt Roger Scheer, Vice President DACH bei Veritas Technologies, wie sehr sich die Wahrnehmung von Privatanwendern und Unternehmen bei Datenschutz und Privatsphäre seit der Einführung der DSGVO verändert hat.

Risiko IoT-Apps: Die Verwundbarkeit der Dinge

Zu den größten Problemen der IoT-Entwicklung zählen immer noch die vielen Sicherheitslücken: Nicht nur IoT-Geräte selbst, sondern auch deren Apps können ein Risiko darstellen. Wie Cyberkriminelle durch Schwachstellen in Web- und Mobil-Applikationen bestimmter IoT-Devices Anmeldeinformationen stehlen und dadurch das Gerät untere ihre Kontrolle bekommen können.

Roadmap für Data Analytics

Unternehmen auf der ganzen Welt haben erkannt, dass Daten ein enorm wichtiger Bestandteil ihres Geschäfts sind. Auch wenn sich jede Organisation in einer anderen Phase der „Datenreise“ befindet – sei es bei der Kostensenkung oder bei der Verfolgung anspruchsvollerer Ziele wie der Verbesserung des Kundenerlebnisses – gibt es keinen Weg zurück. 

Unternehmen gehen DSGVO-Experten aus

Fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland (31 Prozent) hat nur eine Vollzeitstelle für auf Datenschutzbelange spezialisierte Mitarbeiter eingeplant. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands BITKOM.

Anzeige
Anzeige