Suche

KI, Customer Experience und Co: Die E-Commerce Trends 2019

Datengetriebene Verkaufsstrategien und das Bedürfnis, Kunden noch besser zu verstehen, prägten das Jahr 2018. Online ist zum bevorzugten Shopping-Modell geworden, gleichzeitig wissen Marken, dass das Ladengeschäft immer noch einen wesentlichen Teil zum Geschäftserfolg beitragen kann, wenn sie Online wie Offline-Kanäle miteinander zu kombinieren wissen.

Datenchaos bei ungeregeltem Brexit?

Das britische Parlament hat das Austrittsabkommen für einen geregelten Brexit mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Kritikern zufolge wird der sogenannte No-Deal-Brexit dadurch immer wahrscheinlicher – die IT-Wirtschaft warnt vor einem Datenchaos in Europa.

Quo vadis, KI?

Künstliche Intelligenz ermöglicht Computern das Sehen, Hören und Sprechen – auf Augenhöhe mit dem Menschen – und transformiert Unternehmen. Möglich macht das der Einsatz von intelligenten Algorithmen. Welche Trends in diesem Bereich noch relevant sind, zeigt eine aktuelle Studie von Reply, die mit der Trend-Plattform SONAR realisiert wurde.

Sieben Fragen für einen effizienten CISO

2018 war ein Jahr in dem die digitale Transformation ein großes Stück vorangekommen ist und sich etliche neue Technologien etabliert haben. Beide Entwicklungen haben im Gegenzug dafür gesorgt, dass wir es inzwischen mit mehr potentiellen Sicherheitsrisiken zu tun haben als jemals zuvor.

Der nächste Evolutionsschritt der Cloud: Serverless Computing

Flexibilität, Skalierbarkeit nach Bedarf und Back-End-Services durch den Provider: die wichtigsten Vorteile der Cloud sind hinreichend bekannt und werden von vielen Unternehmen geschätzt. Das Serverless-Infrastructure-Konzept geht noch einen Schritt weiter und will erreichen, dass sich Unternehmen und deren Entwickler gar nicht mehr um die Server und deren Konfiguration kümmern müssen.

Seagate Ironwolf 14TB – NAS-HDD im Hands-on-Test

Die Seagate »Ironwolf 14TB« ist vor allem für NAS- und RAID-Systeme mit bis zu auch Festplatten konzipiert. Im speicherguide.de-Test gefällt die HDD mit guten Werten und einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist das günstigste Modell unter den bisher getesteten 14-TByte-Platten, kommt allerdings mit »nur« drei Jahren Garantie.

Was tun gegen Pop-up-Nachrichten?

Ein eigentlich banaler, weil alltäglicher Vorgang stellt sich zunehmend als Hürde heraus: Pop-ups. Trotz rasant fortschreitender technischer Möglichkeiten erweist sich eine solch komplexe Anwendung für die Entwickler in Sachen Codierung und Beschaffenheit oftmals als große Herausforderung. 

Anzeige
Anzeige