Suche

Nervfaktor digitale Transformation – ein Rant

Die digitale Transformation bzw. Digitalisierung verfolgt uns nun schon geraume Zeit. Mit dem Faktor Mensch kommt nun nochmal ein neues Trendthema hinzu. Doc Storage hat hier eine klare Meinung: »alles Blödsinn – es nervt«. Nichts von dem, was heute diskutiert wird, ist neu und Menschen waren schon immer der Kern eines jeden Geschäftsbetriebs – selbst in der IT.

Prioritäten von IT-Security-Verantwortlichen

Die Cloudnutzung hat 2018 einen neuen Höchststand erreicht und der Wachstumstrend wird voraussichtlich weiter anhalten. Mit einer beschleunigten Bereitstellung, einer flexibleren Kostengestaltung der Services und einfacheren Arbeitsabläufen bietet sie Vorteile, auf die Unternehmen im Zuge der Digitalisierung nicht verzichten können.

So hilft Maschinelles Lernen in der modernen IT-Sicherheit

Artificial Intelligence, zu Deutsch Künstliche Intelligenz, hat sich zum Hypebegriff entwickelt und es scheint fast so, als wären alle IT-Lösungen über Nacht intelligent geworden. KI wird als Antriebsfeder der digitalen Transformation betrachtet, doch steckt sie in ihren Anwendungsbereichen noch in den Kinderschuhen.

Trends für den Arbeitsmarkt der Zukunft

Globalisierung, Digitalisierung, gesellschaftlicher demografischer Wandel sind nur einige der aktuellen Herausforderungen. Wichtiger als die herkömmlichen ökonomischen Faktoren werden 2019 Ressourcen wie Wissen, persönliche Stärken, Kreativität, Innovation und Intelligenz, aber auch soziale Verantwortung und Eigeninitiative sein. Die Grundprinzipien von und die Arbeit mit Systemen im jeweiligen Berufsfeld zu lernen sind wesentliche Bestandteile in der zukünftigen Aus- und Weiterbildung. 

API-Management

Das neue API-Management stellt für Unternehmen einen attraktiven Weg dar, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Über Strategien, eine erfolgreiche API-Management-Architektur und API-basierende Business Services informiert das eBook API-Management.

Cyberangriffe: Die Kosten der Unsicherheit

5,2 Billionen US-Dollar Umsatz könnten Unternehmen weltweit durch Cyberattacken in den nächsten fünf Jahren entgehen. Das jedenfalls schätzen die Analysten von Accenture in der aktuellen Studie "Securing the Digital Economy: Reinventing the Internet for Trust".

Erkenntnisse von der Emotet-Front

Die Schadsoftware Emotet hat einen langen Atem und sucht mit ständig neuen Updates besonders perfide nach Lücken im System. Michael Veit, IT-Security-Experte bei Sophos, sieht den Kampf dennoch nicht verloren und rät zu drei entscheidenden Präventionsmaßnahmen.

Anzeige
Anzeige