
Google+ droht digitale Abrissbirne ab April
Internetgigant Google hat in der Nacht auf heute, Donnerstag, in einem Blogpost den konkreten Zeitplan zum Abriss seines gescheiterten sozialen Netzwerks Google+ bekannt gegeben.
Internetgigant Google hat in der Nacht auf heute, Donnerstag, in einem Blogpost den konkreten Zeitplan zum Abriss seines gescheiterten sozialen Netzwerks Google+ bekannt gegeben.
Online-Shopping ist komfortabel und Nutzer können dadurch im besten Fall Zeit und Geld sparen. Um dauerhaft Freude am Einkaufen im Internet zu haben, ist Aufmerksamkeit geboten, denn nicht bei allen Online-Angeboten handelt es sich auch um seriöse Angebote.
Im Video-Interview erklärt Christian Delez, Agile Software Leader bei RUAG Defence und Co-Gründer von Responsive.org Schweiz, warum Angst in Zeiten der Transformation real ist, was es mit »Conservational Intelligence« auf sich hat und warum Gefühle ein ökonomischer Faktor sind.
Kurz vor Weihnachten veröffentlichte das BSI neue Kriterien für georedundante RZs. Darin wird der bisher empfohlene Mindestabstand von fünf auf 200 Kilometer hochgesetzt. Aus Praxissicht laut Doc Storage »vollkommener Blödsinn«.
Die Deutschen haben immer weniger Scheu, sich in ein Fahrzeug zu setzen, das von einem Autopiloten statt von einem Menschen gesteuert wird. Aktuell stehen dem drei Viertel (77 Prozent) aufgeschlossen gegenüber, im Dezember 2015 waren es erst 61 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 1.003 Bundesbürgern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Aktuelle Ransomware-Angriffe wie das erneute Aufflammen der GandCrab-Welle oder die Attacke auf den deutschen Maschinenbauer Krauss Maffei, durch den zahlreiche Rechner lahmgelegt und die Produktion wochenlang gedrosselt wurde, zeigen, dass das Geschäftsmodell der Datengeiselnahme für Cyberkriminelle leider nichts an Attraktivität eingebüßt hat.
Millenials unterscheiden nicht, über welchen Kommunikationskanal sie zu welchem Zeitpunkt ihrer Customer Journey ein Unternehmen kontaktieren. Um dieser Zielgruppe zu entsprechen, müssen Unternehmen ihr CRM-Angebot über sämtliche Kommunikationskanäle hinweg zur Verfügung stellen.
Eine neue Studie der Payment-Plattform Stripe zeigt, wie sehr weltwirtschaftliche Verwerfungen eine neue Generation von wachstumsstarken und exportorientierten Online-Unternehmen behindern.
Bei der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung gibt es deutliche branchenspezifische Unterschiede, so eine neue Studie – Wenig beachtet wird die DSGVO in der öffentlichen Verwaltung.
Marketer haben noch Informationsbedarf beim Thema Künstliche Intelligenz. Dies zeigt eine neue, internationale Umfrage des Technologieunternehmens Quantcast und Forbes Insights unter mehr als 500 Marketingentscheidern weltweit.