Suche

Bereits jeder Zehnte nutzt Kryptowährungen

Kryptowährungen haben sich inzwischen zu einer beliebten Zahlungsmethode entwickelt. Einer neuen Umfrage zufolge tätigten bereits 13 Prozent aller Internetnutzer mit digitalen Zahlungsmitteln einen Kauf. Diese wachsende Popularität ruft jedoch auch Cyberkriminelle auf den Plan.

Handel im Wandel: Kunden schätzen Click & Collect

Alternative Zustellmöglichkeit werden in Deutschland immer beliebter. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.086 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Demnach hat mehr als jeder vierte Online-Käufer (26 Prozent) den Service Click & Collect schon einmal genutzt. 

Bundeskartellamt untersagt Facebook Zusammenführung von Daten

Das Bundeskartellamt hat Facebook weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten auferlegt. Nach den Geschäftsbedingungen von Facebook können Nutzer das soziale Netzwerk bislang nur unter der Voraussetzung nutzen, dass Facebook auch außerhalb der Facebook-Seite Daten über den Nutzer im Internet oder auf Smartphone-Apps sammelt und dem Facebook-Nutzerkonto zuordnet. 

Vier Security-Maßnahmen für mobiles Arbeiten

Für viele Mitarbeiter ist das Arbeiten von unterwegs oder aus dem Home-Office zur Selbstverständlichkeit geworden. Die Sicherheitsrisiken werden dabei jedoch oft übersehen. Auf Laptops, Mobiltelefonen und Tablets befinden sich häufig sensible Unternehmensdaten wie vertrauliche E-Mails und Dokumente, personenbezogene Daten oder Finanzinformationen. 

Im Test: 4-Bay-NAS Synology DS918+ mit 2x 6TB Seagate Ironwolf

Die Synology DS918+ ist ein NAS-System mit vier Festplatteneinschüben. Das Gerät ist als zentraler Speicher für Privatanwender, SOHOs, Freiberufler bis hin für kleinen Büros gedacht. Der Kollege Harald Karcher hatte es bei sich eine längere Zeit, zusammen mit zwei 6-TByte-HDDs (Seagate Ironwolf) im Einsatz und berichtet in diesem Beitrag ausführlich über seine Erfahrungen mit dem NAS.

DSGVO: Die Pflicht ist geschafft – jetzt folgt die Kür

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat eine hohe Aufmerksamkeit auf den Schutz von personenbezogenen Daten gelenkt und sorgt für verbesserte Rechte der Daten-Eigentümer. Doch Unternehmen und Organisationen fällt es oft noch schwer, ihre Geschäftsprozesse DSGVO-konform zu gestalten, um Regelverstöße und Strafen zu vermeiden.

Edge Computing wird unentbehrlich

In letzter Zeit dreht sich die Diskussion immer öfter um Edge Computing. Seinen Namen erhielt die Technologie, weil es eine dezentrale Datenverarbeitung am Rande eines Netzwerkes durchführt. Das unterscheidet es vom Cloud Computing, das seine Aufgaben gesammelt in meist externen Rechenzentren durchführt.

Unternehmen profitieren von Datenschutz

Wer in die Verbesserung seiner Datenschutz-Prozesse investiert, profitiert von konkreten Geschäftsvorteilen. Das zeigt die Data Privacy Benchmark Study 2019 von Cisco. Die Teilnehmer berichten von geringeren Verzögerungen bei Kaufentscheidungen und Prozessen sowie weniger Vorfällen.

Anzeige
Anzeige