
Werbechampion Amazon
Amazon hat in Deutschland 2018 rund 554 Millionen Euro für Werbung ausgegeben - davon die Hälfte für digitale Medien. Das geht aus einem auf Nielsen-Daten beruhenden Bericht von etailment.de hervor.
Amazon hat in Deutschland 2018 rund 554 Millionen Euro für Werbung ausgegeben - davon die Hälfte für digitale Medien. Das geht aus einem auf Nielsen-Daten beruhenden Bericht von etailment.de hervor.
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen stimmen sich bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategien nicht ausreichend mit ihren IT-Teams ab. Das ergibt der Bericht From gatekeeper to enabler: the role of IT when digital transformation is the norm der Economist Intelligence Unit (EIU), der von BMC Software unterstützt wurde.
Maschinenlernen und KI könnten klassische Marktforschung zunehmend obsolet machen. Denn damit wird es möglich, User-generierten Content (UCG) wie Online-Reviews, Blogs und Social-Media-Postings effizient zu analysieren.
Die Virenanalysten von Doctor Web entdeckten auch im Januar 2019 gefährliche Malware in unterschiedlichen Ausprägungen. Besonders Besitzer von Kryptowährungen und Benutzer von Microsoft Office standen dabei im Fokus der Angreifer.
Der ECM-Hersteller ELO Digital Office hat im Rahmen seines Jahresauftaktkongresses erste Einblicke in die Version 12 der ECM Suite gegeben. Die neue Version kommt mit einem neuen Desktop Client und Optimierungen in den Bereichen Datensicherheit, Integration und Zusammenarbeit auf den Markt. Aktuell läuft der Betatest der neuen Version.
Lean IT bedeutet, die Prinzipien des Lean Managements auf IT‑Umgebungen anzuwenden. Ziel dabei ist es, den Mehrwert der IT zu maximieren, Ressourcen zu sparen und Ineffizienz zu beseitigen.
Kaum ein Bereich ist so umstritten, wie künstliche Intelligenz. KI gehört zu den Zukunftstechnologien, darin ist sich die Branche einig. Noch nicht ganz gelöst ist die dafür nötige Datenverarbeitung und wie sich aus den Datenbergen sinnvolle Erkenntnisse gewinnen lassen. Auch sind viele Anwender noch skeptisch und bringen der Technik nur bedingt Vertrauen entgegen. Die Kollegin Ariane Rüdiger listet in diesem Beitrag die KI-Trends für 2019 auf.
Proofpoint hat seine neue Analyse zur aktuellen Bedrohungslage im Bereich der IT-Sicherheit veröffentlicht. Der vierteljährlich erscheinende Threat Report – aktuell wurde das 4. Quartal 2018 untersucht – zeigt detailliert, dass Cyberangriffe auf Unternehmen weiterhin massiv vor allem per Mail erfolgen, aber immer öfter auch über soziale Netzwerke.
Stellen Sie sich eine IT-Organisation vor, die Services schneller und in verbesserter Qualität bereitstellen und gleichzeitig die Anzahl der IT-Tickets drastisch reduzieren kann. Dies ist keine Zukunftsvision, sondern bereits heute Realität für Organisationen, die mit Maschinellem Lernen ihren Service Desk transformieren.
Noch nie lag die Messlatte in Sachen Customer Experience so hoch wie heute. Eine globale Umfrage von Selligent Marketing Cloud unter 7.000 Verbrauchern hat gezeigt, dass Marken zunehmend Probleme damit haben, den Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden.