
Renovieren statt abreißen: Modernisierung von Legacy-Software
Avision zeigt auf, welche finanziellen und betrieblichen Risiken Unternehmen vermeiden können, wenn sie Altanwendungen nicht durch Neuimplementierungen ersetzen, sondern modernisieren.
Avision zeigt auf, welche finanziellen und betrieblichen Risiken Unternehmen vermeiden können, wenn sie Altanwendungen nicht durch Neuimplementierungen ersetzen, sondern modernisieren.
Die Wahrscheinlichkeit für Unternehmen, Opfer einer Cyber-Attacke zu werden, ist so hoch wie nie, denn mit ihren modernen Angriffsmethoden sind Hacker immer häufiger erfolgreich. Deshalb genügt es nicht länger, nur Cyber-Security-Maßnahmen zu implementieren.
Die Sicherheit der IT-Systeme wird in Unternehmen nicht immer so ernst genommen, wie es sein sollte. Dabei helfen technische und organisatorische Maßnahmen sowie ein IT-Sicherheitskonzept, Kosten zu sparen. Denn die fallen in aller Regel geringer aus als der Schaden, der durch Cyber-Attacken, Datendiebstahl oder -verlust entsteht.
Seit einiger Zeit wird heftig diskutiert, ob intelligente Technologien Mitarbeitern die Arbeitsplätze wegnehmen. Analysten warnen vor dem „Risiko der Computerisierung“, das mehr als 50 Prozent der Arbeitsplätze in der Europäischen Union redundant machen soll. Aber ist das Risiko wirklich so groß?
Nur eine Minderheit (14 Prozent) der deutschen IT-Chefs denkt, dass ihre Firma bereits agil arbeitet, wie Citrix in einer aktuellen Umfrage herausfand. Die Gründe dafür sind einerseits in veralteter Infrastruktur zu suchen: 71 Prozent der Befragten geben an, dass die Infrastruktur, die sie beim Antritt ihrer Stelle vorfanden, ihre Arbeit erschwert.
Das Forschungsinstitut CODE an der Universität der Bundeswehr München übernimmt seit Anfang Januar 2019 die Führungsrolle als Projektkoordinator des EU-Projektes CONCORDIA.
Die Lösung von PTC für Ersatzteilmanagement wird in die führenden Lösungen von IFS für Field Service Management, für das Asset Management in der Luftfahrt- und Verteidigungsbranche sowie für die Instandhaltung in der kommerziellen Luftfahrt integriert.
Mobile Adware ist möglicherweise nicht unmittelbar so schädlich (und zieht möglicherweise nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich) wie mobile Malware – dennoch handelt es sich hierbei um eine störende, die Funktion mobiler Geräte extrem beeinträchtigende Software.
Faltbare Smartphones sind das Thema auf dem derzeit laufenden Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. Von den extrem dünnen Geräten erhoffen sich die Hersteller Wachstumsimpulse für den stagnierenden Smartphone-Markt.
Online-Shops sind alles andere als unpersönlich: Eine individuelle Beratung ist auch digital möglich – per Telefon, Mail, Chat oder Social Media. Jeder vierte Online-Käufer (23 Prozent) hat sich schon einmal von den Mitarbeitern eines Online-Shops zu seinem Einkauf beraten lassen.