Suche

Einheitliche Tools für das Unified Threat Management

Das Akronym UTM (Unified Threat Management) wurde ursprünglich für Firewall-Appliances entwickelt, die um zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie IDS, IPS, URL-Filterung, SPAM-Filterung, Web Proxy mit Download-Virenprüfung erweitert wurden und nun auch Sandboxing-Lösungen für Dateidownloads und E-Mail-Anhänge beinhalten, - grundsätzlich also alles, was sich am Rande eines Netzwerks befindet, wo es ans Internet angebunden ist.

Sicherheitskultur als unternehmerischer Ansatz

Vorhersagen sind ein schwieriges Unterfangen, gerade in der zuweilen chaotisch anmutenden Welt der Cybersicherheit. Die Bedrohungslandschaft weitet sich aus. Offensive und defensive Technologien entwickeln sich weiter, und auch nationalstaatlich initiierte Angriffe werden nicht nur mehr, sondern auch raffinierter.

Datenschutzfalle Brexit

Auch wenn über die detaillierten Modalitäten noch Unklarheit herrscht, ist eines unbestritten: Der Brexit steht kurz bevor. Am 29. März 2019 um 23.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit verlässt Großbritannien die EU. Die Frage lautet, wie der Austritt vonstattengehen wird.

Sicherheit von morgen

Tom Patterson (Chief Trust Officer, Unisys): Meine Live-Zusammenfassung von der RSA-Konferenz in San Francisco beginne ich dort, wo viel Sicherheit von morgen schon heute zu sehen ist: bei den kompakten Messe- und Ausstellungsständen auf der Rückseite der eigentlichen Konferenzräume. 

KI als Mittel der Erleuchtung

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch zur genauen Bedeutung – für den Menschen der Zukunft, für die Industrie, den Verkehr und die Sicherheit – gibt es unzählige verschiedene Aussagen und Prognosen.

Anzeige
Anzeige