
KI – ein Job-Killer?
Das gängige Vorurteil lautet so: Künstliche Intelligenz automatisiert und vernichtet Arbeitsplätze. Warum das so nicht stimmt, verrät ein Blick aufs Kundengeschäft.
Das gängige Vorurteil lautet so: Künstliche Intelligenz automatisiert und vernichtet Arbeitsplätze. Warum das so nicht stimmt, verrät ein Blick aufs Kundengeschäft.
Mit einer komplett neuen Notebookgeneration meldet sich VAIO zurück auf dem europäischen Markt. Die VAIO Corporation wurde als Marke von Sony abgespalten und ist heute ein unabhängiger Hersteller mit Sitz in Japan.
Ende 2018 führte der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) auch im kommunalen Bereich eine freiwillige Umfrage zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) durch.
Systancia gibt bekannt, dass Bernard Debauche als Chief Product Officer für die Entwicklung des Produktangebots verantwortlich ist. Bernard Debauches Mission ist es, die Produktstrategie zu leiten sowie die internationale Entwicklung zu unterstützen. Er wird zur Produktentwicklung und -Vermarktung beitragen.
Für 92 Prozent der deutschen IT-Dienstleister ist ein realistisches Timing seitens des Auftraggebers ein zentrales Erfolgskriterium bei der Bearbeitung eines Projekts, wie der Hiscox IT-Versicherungsindex 2018 ergab.
Wunsch und Wirklichkeit klaffen in Deutschland bei der Königsdisziplin KI (künstliche Intelligenz) auseinander. Für Industrie und Hochschulen liegt in KI der Schlüssel, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Aber in der Realität hinkt Deutschland den führenden KI-Nationen, allen voran China und den USA, hinterher.
Die E-Mail ist das beliebteste Kommunikationsmittel in Unternehmen. Jeden Tag gehen hier zahlreiche E-Mails ein und aus. Oftmals werden auch sensible Kunden-, Auftrags- oder Kontodaten sowie wichtige Unternehmensinformationen per E-Mail versendet.
Es ist 50 Jahre her, dass sich das Konzept der Informationsübertragung von einem Computer zum anderen weiterentwickelt hat. Trotz der verschiedenen Messaging-Kanäle, die uns heute zur Verfügung stehen, sind E-Mails nach wie vor eines der beliebtesten Kommunikationsmittel, insbesondere in der Geschäftswelt.
Keysight Technologies hat die Ergebnisse einer von der Ixia Solutions Group in Auftrag gegebenen Umfrage zum Thema "The State of Cloud Monitoring" veröffentlicht.
Der Druck nimmt zu: Sich verändernde Geschäftsfelder verlangen immer schneller neue Innovationen. Hier ist die IT gefragt, die flexibel, agil und »unbegrenzt« liefern soll. Wir sprachen mit Achim Gebhardt, EMEA Director Storage bei Suse, darüber, warum Software-definierte Infrastrukturen speziell für den Mittelstand eine sinnvolle Basis für Digitalisierungsprojekte sind.