
Zugangsdaten der Mitarbeiter im Darknet erhältlich
Mit der neuen Lösung NB Darknet Monitoring schützt Network Box Unternehmen pro-aktiv und in Echtzeit vor Datenmissbrauch im Darknet.
Mit der neuen Lösung NB Darknet Monitoring schützt Network Box Unternehmen pro-aktiv und in Echtzeit vor Datenmissbrauch im Darknet.
Der TÜV-Verband hat eine neue Sicherheitsarchitektur für die digital vernetzte Industrie gefordert. „Angesichts der anhaltenden Bedrohung durch wirtschaftlich oder politisch motivierte Cyberangriffe sind weitere Anstrengungen der Politik in Berlin und Brüssel notwendig“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV), zum Start der Hannover Messe.
Seit Jahren wachsen Daten in Unternehmen mehr und mehr – eine Entwicklung, die auf absehbare Zeit auch kein Ende finden wird. Dazu erlaubt höhere Rechenleistung auf zunehmend kleinerem Raum eine immer feinere und schnellere Analyse von Unternehmensdaten. Unternehmen agieren mit verbesserten Analysen schneller auf Änderungen im Markt.
Die Neuregelungen der Urheberrechtsreform sorgen aktuell für viel Gesprächsbedarf. Im Interview erklärt Fachanwältin Linda Thiel die wichtigsten Details zu Artikel 13, Upload-Filter & Co. und deren Auswirkungen auf Betreiber von Onlineshops und Marktplätzen.
Bei einem Hackerangriff auf den japanischen Automobilhersteller Toyota Motor Corporation sind persönliche Daten von über 3 Millionen Kunden gestohlen worden. Jetzt gab es bereits einen zweiten Angriff innerhalb kürzester Zeit.
Facebook-Tochter WhatsApp hat in Indien einen eigenen Service zur Faktenkontrolle gestartet, mit dem die grassierende Flut an Fake News im Land bekämpft werden soll.
Aktuell vollzieht sich in der IT der meisten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine unaufhaltsame Wende hin zu agileren und effizienteren IT-Betriebsmodellen auf der Grundlage von DevOps-Prinzipien, Infrastruktur-as-Code, Virtualisierung und Cloud.
Im Wesentlichen sind es zwei große Hindernisse, die dem flächendeckenden Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit im Wege stehen. Die liegen zum einen in unzureichend ausgereiften KI-basierten Technologien selbst und zum anderen im Zeit- und Ressourcenmangel der betreffenden Abteilungen und Unternehmen begründet.
Jamf geht ab sofort eine Partnerschaft mit der Google Service-Plattform Google Cloud ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Unternehmen und Bildungseinrichtungen einen einfachen, einheitlichen Authentifizierungs- und Kontosynchronisierungsprozess zu ermöglichen.
Obwohl die DSGVO längst in Kraft getreten ist, gibt es weiterhin viel Klärungsbedarf. Ein Grund ist die mangelnde Wahrnehmung einiger grundlegender Konzepte der Datenschutzverordnung. Bei vielen Kunden fällt uns auf, dass zwar der Begriff der Anonymisierung häufig im Zusammenhang fällt, aber großes Unwissen über das Konzept der Pseudonymisierung herrscht.