
Lange unentdeckte Eindringlinge in Firmennetzen
Unentdeckte Cyberangreifer, die sich bereits im Netzwerk eingenistet haben, stellen eine erhebliche Gefährdung für Unternehmen dar. Diese eklatante Lücke in der Cybersicherheit gilt es zu schließen.
Unentdeckte Cyberangreifer, die sich bereits im Netzwerk eingenistet haben, stellen eine erhebliche Gefährdung für Unternehmen dar. Diese eklatante Lücke in der Cybersicherheit gilt es zu schließen.
Das Ponemon Institut hat die Veränderungen in den Kosten und Folgen von Denial of Service (DoS)- und Webanwendungsangriffen im EMEA-Raum untersucht und die Ergebnisse in dem Bericht "Die Kosten von DoS-Attacken und Angriffen auf Webanwendungen: EMEA" zusammengefasst.
Der Computerhersteller ASUS ist im letzten Jahr Opfer eines Angriffs auf seine Software Supply Chain geworden. Aber erst jetzt kam der Angriff und dessen Ausmaß an die Öffentlichkeit. John Titmus von CrowdStrike schätzt den Angriff ein und erklärt, warum Anriffe auf die Software Supply Chain besonders tükisch sind.
Während auf der Hannover Messe Industrie (1. bis 5. April) neue Innovationen wie künstliche Intelligenz und 5G im industriellen Umfeld für Aufsehen sorgen werden, zeigt ein neuer Kaspersky-Bericht: konventionelle Industrie-Computer stehen verstärkt im Visier von Cyberkriminellen.
Wir befinden uns im Zeitalter des automatisierten Marketings – und eine der größten Herausforderungen besteht darin, die richtigen Technologien auf die richtige Weise zu nutzen.
16.500 – so hoch war die Zahl der 2018 entdeckten Schwachstellen. Ihre Zahl steigt seit Jahren. Zum Vergleich: 2016 lag die Zahl noch bei knapp 9.800, 2017 waren es bereits über 15.000. Dieser Anstieg hat verschiedene Ursachen.
Fachbeitrag aus der IT Management 03/04 1994:
Die Begriffe „Downsizing“ und „Client/Server“ haben wie Zauberformeln auf die von hohen IV-Kosten geplagten Unternehmen gewirkt. Die schon lange gehegte Hoffnung auf eine billigere und effizientere Datenverarbeitung scheint endlich Wirklichkeit zu werden.
Auch Menschen missinterpretieren Objekte wie manche Computer, die in selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommen. Das haben Forscher der Johns Hopkins University nachgewiesen. "Normalerweise bringen wir in unserem Forschungsgebiet Computer dazu, wie Menschen zu denken. Unser Projekt tut das Gegenteil", sagt Chaz Firestone, Assistenzprofessor und Ko-Autor der Studie.
59 Prozent der Internetnutzer hierzulande setzen dasselbe Passwort für mehrere Dienste ein. Das geht aus einer Umfrage des E-Mail-Anbieters Web.de hervor. Schon bei der Erstellung setzen viele noch immer auf zu einfache Methoden.
Die Trends im Rechenzentrum lauten Automatisierung und Analytics sowie Continuous-Delivery, Paas und Security. Einer IDC-Studie zufolge modernisieren über 50 Prozent der Deutschen Unternehmen ihre Datacenter. Nur so lassen sich Innovationen vorantreiben und die Produktivität erhöhen. Ziel ist auf jeden Fall immer das Business erfolgreich auszubauen.