Suche

Darknet nur in falschen Händen eine Gefahr

Das Darknet ist nur gefährlich, wenn es die falschen Leute verwenden. Es gibt auch gute Anwendungen dafür. Zu dem Schluss kommt Cornelius Granig bei der Präsentation seines neuen Buches "Darknet: Die Welt im Schatten der Computerkriminalität".

Warum die Kreislaufwirtschaft ein Modell mit Zukunft ist

Unser Planet droht an Plastikmüll zu ersticken – und daran trägt auch Deutschland eine gehörige Mitschuld. Diese These vertritt der ehemalige Umweltminister und Abfallexperte Klaus Töpfer. Das deutsche Recyclingsystem sei gescheitert, da nur ein Bruchteil der gesammelten Kunststoffe tatsächlich wiederverwertet werde, so Töpfer jüngst im „Spiegel“. 

Die psychologischen Tricks der Cyberkriminellen

Social Engineering gilt heute als eine der größten Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen. Im Gegensatz zu traditionellen Hacking-Angriffen können Social Engineering-Angriffe auch nicht-technischer Natur sein und müssen nicht zwingend eine Kompromittierung oder das Ausnutzen von Software- oder System-Schwachstellen beinhalten.

Advertorial: Linzmeier mit Hyperkonvergenz in neue Leistungsliga

Fallstudie: Regelmäßig geriet der IT-Betrieb beim Bauelementehersteller Linzmeier ans Limit. Nachdem das Wartungsende für die bisherigen Speicher und Server erreicht war, sollte ein schneller sowie zuverlässiger IT-Stack diesen Zustand beenden. Die NetApp HCI bildet jetzt alle Workloads zuverlässig ab, garantiert Performance pro Workload, vereinfacht das Verwalten und verbraucht weniger Strom.

Anubis II vs. Android – BankBot verbreitet sich via WhatsApp

Wie hinterhältig Banking Trojaner agieren, zeigt die neueste Entdeckung von RSA: Anubis II tarnt sich als legitime Smartphone-App für Android-Endgeräte. Dadurch erhalten Cyberkriminelle den vollen Zugriff auf persönliche Daten, wie Passwörter oder getätigte Zahlungen und verlangen für eine Entschlüsselung dieser meist ein Lösegeld. Das Besondere: Der BankBot verbreitet sich über WhatsApp – mit knapp 46 Mio. Nutzern.

Acht Prognosen zu Cybersecurity und Datenschutz

Wie gut Unternehmen und große Organisationen die Sicherheit von Daten und IT in der digitalen Wirtschaft gewährleisten können, entscheidet über ihren Erfolg oder Misserfolg. Das ist eine von acht wichtigen Entwicklungen, die die Experten von TÜV Rheinland für die Cybersecurity Trends 2019 identifiziert haben.

Anzeige
Anzeige