
Vernetztes Fahren: Europa darf nicht falsch abbiegen
Beim autonomen Fahren läuft Europa Gefahr, im Innovationswettbewerb hinter Asien und den USA zurückzufallen. Davor warnt der Digitalverband Bitkom.
Beim autonomen Fahren läuft Europa Gefahr, im Innovationswettbewerb hinter Asien und den USA zurückzufallen. Davor warnt der Digitalverband Bitkom.
Micro Focus eröffnet in Frankfurt am Main ein Rechenzentrum. Unternehmen, die im EU-Raum tätig sind, können somit die Lösungen des Unternehmens für die Informationsarchivierung nutzen.
Seit einem Jahr ist die DSGVO nun wirksam. Seitdem hat sich viel getan, oder eigentlich auch nicht. Vieles ist noch unklar und die Zusammenarbeit der deutschen und europäischen Aufsichtsbehörden bietet noch viel Luft nach oben. Während sich KMUs haarklein an detaillierte Regeln halten sollen, hat man bei den großen Datenkraken nicht den Eindruck, als würde die, die DSGVO groß interessieren. Wir fassen einige Stimmen zum 1. Geburtstag der Datenschutz-Grundverordnung zusammen.
Seit einem Jahr ist die DSGVO nun wirksam. Seitdem hat sich viel getan, oder eigentlich auch nicht. Vieles ist noch unklar und die Zusammenarbeit der deutschen und europäischen Aufsichtsbehörden bietet noch viel Luft nach oben. Während sich KMUs haarklein an detaillierte Regeln halten sollen, hat man bei den großen Datenkraken nicht den Eindruck, als würde die, die DSGVO groß interessieren. Wir fassen einige Stimmen zum 1. Geburtstag der Datenschutz-Grundverordnung zusammen.
Welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf die Arbeitsbedingungen der Zukunft hat, wird kontrovers diskutiert. Cybersicherheit scheint auf jeden Fall einer jener Bereiche zu sein, in denen KI auf unterschiedliche Weise hilfreich ist. Dazu Fragen an und Antworten von Patrick Hunter, One Identity.
Das von der Gartner Group 2018 vorgestellte Konzept eines Digital Twin für Organisationen (DTO) verspricht nicht nur eine optimale und umfassende Planung aller Prozesse im Unternehmen, sondern auch eine beschleunigte Verwirklichung der digitalen Transformation.
Der Anti-Malware-Markt hat keine klare Nummer 1. Das geht aus Daten des Unternehmens OPSWAT hervor, die sich auf englischsprachige Programm-Versionen für Windows beziehen.
Wieso posten Nutzer private Details auf Instagram und Co., obwohl 84 Prozent der Deutschen betonen, wie wichtig ihnen die Wahrung von Geheimnissen ist? Die Kaspersky-Studie zeigt den Umgang deutscher Nutzer mit digitalen Geheimnissen und stellt eine Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit fest.
Auf der mit Spannung erwarteten Google Marketing Live (GML) 2019 wurden nicht nur neue Features, Werbeformate und Services angekündigt, sondern auch in einem ungewohnt kämpferischen Ton von der Zukunft des Suchmaschinenriesen gesprochen.
In letzter Zeit gab es viel Wirbel um die MITRE ATT&CK Matrix und wie sie der Cybersicherheitsbranche helfen kann, sich gegen die wachsende Zahl von Bedrohungen zu schützen. Aber was genau ist MITRE ATT&CK und warum sollten Cybersicherheitsexperten sich damit beschäftigen?