
Automatisierung, KI und Chatbots für eine bessere Kundenbindung
Fast drei Viertel der Unternehmen haben Schwierigkeiten, auf die steigenden Anforderungen der Verbraucher an personalisierte, effektive und einfache Interaktionen zu reagieren.
Fast drei Viertel der Unternehmen haben Schwierigkeiten, auf die steigenden Anforderungen der Verbraucher an personalisierte, effektive und einfache Interaktionen zu reagieren.
Vier Prozent der für den Statista Global Consumer Survey befragten Deutschen nutzen Kryptowährungen. Damit sind die hiesigen Internetnutzer, wie auch die Infografik zeigt, vergleichsweise zurückhaltend was Bitcoin und Co. angeht.
Im Februar werden im Darknet 700 Millionen Nutzerdaten zum Verkauf angeboten, Dunkin‘ Donuts wird Opfer von Credential Stuffing und bei VFEmail werden gleich ganze Datensätze zerstört. Darüber hinaus geraten unter anderem das britische und das australische Parlament ins Visier von Hackern.
Bei der Entwicklerkonferenz WWDC enthüllt der Konzern traditionell seine nächsten Betriebssysteme. In diesem Jahr könnte es auch eine Hardware-Überraschung geben. Die Konferenz beginnt im kalifornischen San Jose mit einer Präsentation der Neuerungen durch Apple-Chef Tim Cook und andere Top-Manager.
Risk Adaptive Protection kann man als evolutionäre Weiterentwicklung der Threat Intelligence-Plattformen und –Services sehen. Ursprünglich als Antwort auf die sogenannten Advanced Persistent Threats (APT) gedacht, die schwer zu erkennen und abzuwehren waren, kommt nun die Antizipation derselben hinzu. Möglich macht es ein patentierten Behaviour-Analytics-Ansatz von Forcepoint.
In vielen Organisationen wären Mitarbeiter - die der IT-Abteilungen wahrscheinlich besonders - schon froh, wenn sie einen funktionierenden Helpdesk hätten, denn oftmals entstehen auf Anregung der Mitarbeiter Erweiterungen, die nichts mehr mit dem klassischen IT-User-Support zu tun haben.
Das steigende Datenvolumen benötigt neue Verwaltungsansätze, damit Firmen ihren Nutzen daraus ziehen können. Experten zufolge entscheidet der Umgang mit Daten über die Zukunft und den Erfolg von Unternehmen. Künstliche Intelligenz ist dabei ein wichtiger Faktor. IT-Abteilungen und Geschäftsleitungen dürfen die aktuelle Entwicklung daher auf keinen Fall verpassen.
Cybersecurity Bedrohungen nehmen zu. Durch die rasante Zunahme von Sicherheitsverletzungen, Hackerangriffen und Datenverlusten ist Cyberkriminalität zu einer signifikanten Bedrohung für das globale Geschäft geworden.
Datenintegration stellt Unternehmen und IT-Abteilungen vor große Herausforderungen – und erzeugt bisher zudem oft horrende Kosten. Vor allem die Anbindung von Systemen über einzeln programmierte Schnittstellen ist zeit- und kostenintensiv. Und sie könnte mit standardisierten Programmen um ein vielfaches einfacher und preiswerter sein.
Eine neue Studie hat ergeben, dass Social-Media-Plattformen in der Cyberkriminalität eine wichtige Rolle spielen und eine große Gefahr für Unternehmen darstellen. Da Social-Media-Blockaden kein realistisches Abwehrszenario sind, sollten Unternehmen Lösungen implementieren, die eine sichere Nutzung der sozialen Netze unterstützen, empfiehlt Bromium.