
Hackerangriff auf russisches Staatsfernsehen
Ein Hackerangriff hat Medienberichten zufolge zu massiven Beeinträchtigungen bei der russischen staatlichen Fernseh- und Rundfunkgesellschaft WGTRK geführt.
Ein Hackerangriff hat Medienberichten zufolge zu massiven Beeinträchtigungen bei der russischen staatlichen Fernseh- und Rundfunkgesellschaft WGTRK geführt.
Die Bechtle AG setzt die internationale Akquisitionsstrategie weiter fort und verstärkt sich in Großbritannien mit dem Systemintegrator Qolcom Limited. Der Firmensitz des 2005 gegründeten IT-Spezialisten in Newbury schließt eine Lücke zwischen zwei bereits vorhandenen Standorten von Bechtle in London und Chippenham.
Check Point warnt vor Crypto-Drainern und analysiert die gefälschte WalletConnect-Anwendung auf Google Play.
Google hat am vergangenen Wochenende die Android-Sicherheits-Apps von Kaspersky global aus dem Google Play Store entfernt und die Entwicklerkonten des russischen Unternehmens deaktiviert.
Generative KI verändert das Gesicht des Einzelhandels - und zwar rasant. Einzelhändler, die KI verwenden, erzielen durchschnittlich bereits nach 14 Monaten $ 3,45 US Rendite auf jeden ausgegebenen US Dollar.
Die jüngste Entdeckung von Schwachstellen im Common UNIX Printing System (CUPS), die vom JFrog Security Research Team analysiert wurden, verdeutlicht die anhaltenden Risiken, die mit Legacy-Systemen verbunden sind.
Venafi hat neue Produktfunktionen in seiner Control Plane für Maschinenidentitäten vorgestellt. Nach der Übernahme von Venafi durch CyberArk wird die neueste Version der Venafi Control Plane Sicherheits- und Plattformteams dabei unterstützen, die größten Herausforderungen im Bereich der Maschinenidentitätssicherheit zu bewältigen.
Angesichts fortschrittlicher Angriffsszenarien gewährleistet nur ein ganzheitliches IT-Security-Konzept, bei dem Abwehrmechanismen auf verschiedenen Ebenen konsequent zusammenwirken, optimalen Schutz.
Check Point warnt vor einem alarmierenden Anstieg von gefälschten Microsoft-E-Mails, die Unternehmen ins Visier nehmen. In nur einem Monat entdeckte sie mehr als 5000 betrügerische E-Mails, die sich als offizielle Microsoft-Benachrichtigungen ausgaben.
Ein amüsanter, aber lehrreicher Vorfall in Sachen Automatisierung ereignete sich kürzlich, als Buck Shlegeris, CEO der gemeinnützigen Organisation Redwood Research, die sich mit den Risiken künstlicher Intelligenz befasst, seinen KI-gesteuerten Agenten bat, eine sichere Verbindung von seinem Laptop zu seinem Desktop-Computer herzustellen.