Suche

Konstruktion und Besonderheiten moderner Rechenzentren

Ob in klassischen Colocation- und Managed-Service-Angeboten oder den verschiedenen Ausprägungen des Cloud-Computings – am Ende müssen irgendwo physische Rechner betrieben werden. Wer einen Rechenzentrumsdienstleister wählt, sollte vor allem auf zwei Dinge achten: Sicherheit und Energieeffizienz im Rechenzentrum. 

Hybrid Cloud, Predictive Data Analytics und Nachhaltigkeit

Zum Ende des Jahres wird es Zeit, die Technologien und Ansätze ins Auge zu fassen, die 2020 die Unternehmens-IT beeinflussen werden. Mit diesen Trends sollten sich Entscheider und Entwickler vermehrt beschäftigen, laut Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Europe bei Sage: Hybrid Cloud, Data Analytics, DevOps, energieeffiziente Software und Security by Design.

Darum scheitern IT-Projekte

Eine unpräzise Formulierung der Projektziele, unklare Kompetenzverteilung und zum Teil eine unzureichende Ausbildung und Fähigkeiten in der Anwendung von Projektmanagement-Methoden sind nach Angaben des Beratungsunternehmens iTSM Group die häufigsten Ursachen für das Scheitern von IT-Projekten in der Öffentlichen Verwaltung.

Antragsverfahren für lokale 5G-Frequenzen startet

Ab dem morgigen Donnerstag sollen Anträge für die Zuteilung „lokaler 5G-Frequenzen“ (Frequenzbereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz) bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) gestellt werden können. Vorausgegangen war die Festlegung moderater Gebühren für die entsprechenden Frequenzen durch die BNetzA am 31. Oktober.

Anzeige
Anzeige