Suche

Malvertising-Angriffe: Wenn Hacker werben

Malvertising-Angriffe sind ein beliebtes Werkzeug für Cyberkriminelle. Häufig nutzen Hacker dabei das Vertrauen von Usern in bekannte Websites aus, um sie über legitim erscheinende Online-Werbung mit Viren, Ransomware und anderer Schadware zu infizieren.

Es drohen Big-Data-Missbrauch und komplexere Angriffe

Kaspersky präsentiert Voraussagen im Bericht Advanced Persistent Threats (APTs) Predictions für das Jahr 2020. Die Experten beschreiben darin, wie sich die Szenarien gezielter Angriffe in den kommenden Monaten verändern werden. Das durchaus beunruhigende Fazit: Bedrohungen gewinnen zunehmend an Raffinesse und arbeiten zielgerichteter. 

Wenn Zeit Geld ist, macht sich Identity bezahlt

Angenommen, Sie sind IT-Manager in einem Unternehmen. Sie leben nicht hinter dem Mond und wissen daher nur zu gut, dass Firmen auf der ganzen Welt mit der Cybersicherheit zu kämpfen haben. Von Anti-Phishing-Schulungen für Ihre Mitarbeiter bis hin zur Schadensbegrenzung nach einem Ransomware-Angriff – die Herausforderungen sind gewaltig. 

Kontinuierliche Innovation und ständiges Lernen

In den vergangenen Jahren wurden in vielen Unternehmen der CIO und die IT-Führungskräfte mit der Umsetzung von Transformationsprojekten beauftragt. Die Erwartung an die IT ist, dass sie zu einem transformativen „Business Enabler“ wird. Dies erfordert, sich von der alten Denkweise eines einfachen Modells der Bereitstellung von IT-Services zu verabschieden. 

Arcserve präsentiert mit Live Migration einen neuen Umzugshelfer

»Arcserve Live Migration« verspricht eine nahtlose Migration von Daten, Anwendungen und Workloads im laufenden Betrieb ohne Ausfallzeiten. Das Tool soll die Flexibilität der Sicherung verbessern, vor Datenverlusten schützen und Hochverfügbarkeit gewährleisten. Unterstützt wird ein verschieben der Daten auf nahezu jede beliebige Speicherplattform, egal ob in der Cloud oder lokal im Rechenzentrum.

Wettbewerbsvorteile in der Kombination von KI und IoT

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein entscheidender Faktor, um das volle Potenzial aus Internet-of-Things(IoT)-Kampagnen auszuschöpfen – das zeigt eine Studie des Analystenhauses IDC. Demnach sehen 90 Prozent der befragten Unternehmen, die KI bereits in großem Maßstab einsetzen, ihre Erwartungen bei IoT-Projekten übertroffen. 

Anzeige
Anzeige