
Abgefangene E-Mails sind eine Gefahr
Die E-Mail ist das Kommunikationsmittel Nummer eins. Unternehmen sind in der Pflicht, sich mit der E-Mail-Sicherheit zu beschäftigen, kommunizieren sie doch sowohl intern als auch extern.
Die E-Mail ist das Kommunikationsmittel Nummer eins. Unternehmen sind in der Pflicht, sich mit der E-Mail-Sicherheit zu beschäftigen, kommunizieren sie doch sowohl intern als auch extern.
Prezi, die zoombare Präsentationsplattform, gibt die Ergebnisse des „Future of Video at Work Index“, einer Studie zum Thema „Kommunikation am Arbeitsplatz und die Verwendung von Video“, bekannt.
Dell EMC zielt mit neuen Speicher- und Server-Lösungen auf die Wachstumsmärkte High-Performance-Computing und Künstliche Intelligenz. Die Kombination aus Software von Technologiepartnern und validierter Hardware soll die Implementierung, Bereitstellung und das Management von Dells »Ready Solutions for HPC-Storage« vereinfachen.
Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind omnipräsent. Scheinbar geht nichts mehr ohne sie. Nicht zuletzt die Werbung feiert die neuen Technologien als der Weisheit letzter Schluss: Auch in der IT-Security werden sie immer öfter als die neuen Wunderwaffen gegen Cyberkriminalität gehandelt.
Der Kampf gegen Hackerangriffe gleicht einem Formel-1-Rennen: Der Schnellste gewinnt. Häufigstes Einfallstor von Angriffen sind öffentlich bekannte Sicherheitslücken in der Software. Unternehmen setzen daher verstärkt auf Software Vulnerability Management-Lösungen, um Schwachstellen rechtzeitig zu identifizieren und zu schließen bevor Hacker diese auszunutzen können.
Für Cyberkriminelle ist Office 365 durch seine Popularität bei Unternehmen mittlerweile zu einem äußerst beliebten Angriffsziel geworden. Ob mit ausgefeiltem Spear Phishing oder schlichten Brute-Force-Attacken, Hacker nehmen vermehrt O365-E-Mail-Konten ins Visier, um anschließend mit der gekaperten Identität weitere Angriffe durchzuführen, ins Firmennetzwerk einzudringen und an sensible Daten zu gelangen.
Führungskräfte spielen beim Thema Security Awareness eine ganz besondere Rolle. Welchen Einfluss haben sie auf die Handlungen ihrer Angestellten? Und was muss ein Chef selbst über Security Awareness wissen?
Unter dem Namen ACMP CAWUM (Complete Aagon Windows Update Management) präsentiert Aagon kurz vor Jahresende ein weiteres praktisches Tool. Diese brandneue Solution ermöglicht es den IT-Verantwortlichen, Windows-Updates erstmals kontrolliert, gezielt und effektiv zu installieren.
Zentrale Trends und Entwicklungen in der IT werden oft in attraktive Schlagworte gepackt: Cloud, Machine Learning, Blockchain … vor einigen „Buzzwords“ gibt es kein Entrinnen, auch wenn oft unklar ist, wie praxisrelevant eine Entwicklung zum aktuellen Zeitpunkt ist.
Kommunikations-Tools müssen den Präsentator in den Mittelpunkt stellen. Diesem Konzept folgt Prezi Video mit der Möglichkeit, Live-Übertragungen oder aufgezeichnete Videos zu erstellen.