Suche

So lassen sich Digitalisierung und Datenschutz vereinbaren

Kaum eine Branche verfügt über einen ähnlich umfangreichen Datenbestand und mehr vertrauliches Wissen als die der Versicherungen. Ist der Begriff des „gläsernen Kunden“ gerechtfertigt, dann hier. Entsprechend hoch ist der Anspruch an einen sensiblen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Daten der Versicherten. 

Welche Trends bewegen 2020 den MSP-Markt?

Mike Sanders, VP und General Manager bei Unitrends, einem Unternehmen der Kaseya-Familie, und Mike Puglia, Chief Strategy Officer bei Kaseya, geben einen Ausblick auf die Trends 2020 für den Managed Service Provider (MSP)-Markt.

Promise Pegasus32-Serie mit USB-C und Thunderbolt 3

Nach dem US-Start im Oktober kommt die Promise Pegasus32-Serie nun auch nach Europa. Die Schnittstellen sollen den RAID-Quadern Flügel verleihen: Laut Hersteller sind Pegasus32-Arrays die ersten Systeme, die mit zwei symmetrischen USB-C-Ports ausgestattet sind und damit Thunderbolt-3- oder USB-3.2-Gen 2-Geschwindigkeit unterstützen. Die Direct-Attached-Speicher werden ab Mitte Dezember in drei Modellvarianten erhältlich sein und maximal 112 TByte bereitstellen.

Umfrage unter Startup-Gründern: Wer ist Ihr Vorbild?

Elon Musk gilt unter deutschen Startup-Gründern als größtes Vorbild. Jeder vierte Gründer (24 Prozent), der angibt ein Vorbild zu haben, nennt den Tesla-Chef. Dahinter folgen mit Abstand Apple-Gründer Steve Jobs (13 Prozent) sowie Richard Branson (Virgin, 7 Prozent) und Jeff Bezos (Amazon, 6 Prozent).

Zero-Day-Schwachstelle im Windows-Betriebssystem

Kaspersky-Technologien haben eine Zero-Day-Schwachstelle im Windows-Betriebssystem gefunden. Der darauf basierende Exploit ermöglichte es Angreifern, höhere Privilegien auf dem attackierten Gerät zu erlangen und Schutzmechanismen im Google Chrome Browser zu umgehen – wie es in der WizardOpium-Kampagne geschah. Ein Patch wurde bereits veröffentlicht.

Anzeige
Anzeige