Suche

Die Zukunft von Open Source

Open Source befindet sich im Umbruch. Im Laufe des Jahres 2018 machten selbst die größten Internetplattformen und Unternehmen bedeutende Fortschritte in Richtung offener Anwendungen und Systeme. Unternehmen wie Facebook, JP Morgan und Walmart gehörten zu jenen, die nicht nur Open-Source-Software einsetzten, sondern auch ihren eigenen Code der breiten Öffentlichkeit zugänglich machten. 

Jeder zweite Smartphone-Nutzer macht Daten-Backups

Ein verlorenes Smartphone, Schadprogramme auf dem Gerät oder geklaute Daten – für Nutzer sind das unangenehme Vorstellungen. Entsprechend schützen sich die allermeisten auf ihrem privaten Smartphone. 96 Prozent der Smartphone-Nutzer haben zumindest eine Bildschirmsperre aktiviert.

valantic auf den DSAG-Technologietagen 2020

Was haben ein Zauberwürfel und die Digitalisierung in Unternehmen gemeinsam? Beide sind komplex, lassen sich aber mit der richtigen Strategie, dem richtigen „Dreh“ durchaus meistern. Wie das am besten gelingt und welche Seiten des Digitalisierungs-Zauberwürfels dafür auch von SAP gedreht werden, darum wird es auf den DSAG-Technologietagen 2020 am 11. und 12. Februar 2020 in Mannheim gehen. 

All-in-One-Lösungen: Vernetzte und intelligente Büroumgebung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen im digitalen Zeitalter mit immer komplexeren Lieferketten und dem stetig steigenden globalen Wettbewerb unter enormem Druck. Um am Markt nachhaltig erfolgreich zu sein, müssen alle im Unternehmen effektiv zusammenarbeiten. Oft fehlt es jedoch nicht nur an den notwendigen Ressourcen, auch die Bestands-IT bremst viele KMUs aus.

Aus der WMD Group wird die xSuite Group

Mit Eintrag vom 21. November 2019 in das Handelsregister hat die WMD Group GmbH umfirmiert und heißt jetzt xSuite Group GmbH. Auch die sechs internationalen Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe benennen sich entsprechend um. Im selben Atemzug konsolidiert das Unternehmen auch seine bislang unter dem Label xFlow laufenden Softwareprodukte einheitlich unter der Dachmarke xSuite.

Cloud-Speicher: Für und Wider und die Wirklichkeit

Cloud-Speicher stehen für Flexibilität und Skalierbarkeit. Eine Public-Cloud soll zudem die Kosten reduzieren, weil die Beschaffung einer eigenen Infrastruktur entfällt, sondern diese »nur« bedarfsgerecht angemietet wird. Bei einer lokalen Private-Cloud bleibt alles weiterhin in Unternehmenshand, inklusive der Anschaffungskosten. Die Gründe für eine Cloud sind vielfältig, die Wirklichkeit in der Praxis oft nicht so wolkenlos, wie versprochen…

IDC: Markt für Enterprise-Storage schrumpft zweistellig

IDC legt den »Worldwide Quarterly Enterprise Storage Systems Tracker« für das dritte Quartal vor. Gemäß den Analysten betrug die ausgelieferte Gesamtkapazität im Enterprise-Bereich 98,8 EByte. Das entspricht einem satten Minus von 13,9 Prozent im Jahresvergleich. Lediglich externe OEM-Speichersysteme verbuchten eine dezent positive Entwicklung. In diesem Segment setzt Dell so viel um wie die vier stärksten Verfolger zusammen.

Anzeige
Anzeige