Suche

Druva Cloudranger erweitert das AWS-Backup

AWS wird immer mehr zur Plattform für Backup-Anbieter: Auch Druva springt auf den Zug auf und erweitert seine Cloudranger-Plattform um AWS-spezifische Sicherungsfunktionen. Zu den neuen Funktionen gehören die Datenverwaltung für Amazon S3, Snapshot-Archivierung für Amazon EBS und globale Datenverwaltungsrichtlinien. Cloudranger baut komplett auf AWS auf und wurde 2018 von Druva übernommen.

Cloud-Sicherheit ist mühsam, eine Diskussion darüber umso wichtiger

Mit der geplanten Europa-Cloud hat sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier ein Projekt auf die Fahnen geschrieben, welches eine dringend notwendige Diskussion neu entfacht. Es geht um die Sicherheit in der Cloud und die erhebliche Marktmacht einiger weniger Unternehmen, die trotz unzureichender Datenschutzbedingungen den Cloud-Markt dominieren. Datensouveränität und Datenverfügbarkeit sind nicht nur wichtige Grundvoraussetzung für Unternehmen, sie sind eine politische Angelegenheit.

Alarmierende Zahlen zur Cyber Readiness von Unternehmen

Für untenstehende Infografik wurden zum ersten Mal die Ergebnisse des regelmäßigen Cyber Readiness Reports von Hiscox im Vergleich über drei Jahre aufbereitet. Sowohl Frequenz als auch Anzahl der Angriffe haben branchenübergreifend zugenommen. Dementsprechend steigt die Bedeutung von Prävention und Aufklärung.

Kunden- und Lieferantenstammdaten für SAP S/4HANA umstellen

Das „S“ in SAP S/4HANA, der Softwaresuite für Unternehmensführung mit ERP in Echtzeit auf Basis der In-Memory-Plattform SAP HANA, steht für „simple“, also einfach. Das bezieht sich einerseits auf das vereinfachte Datenmodell der Technologie und andererseits auf die verbesserte Nutzbarkeit der Anwendungen. Auf die Einführung bezieht sich „simple“ eher nicht. 

DSGVO: Gerne noch höhere Bußgelder

Wegen diverser Datenschutzverstöße wurden zuletzt einige Bußgelder verhängt. Wenig überraschend, unser Doc Storage hat hierzu natürlich eine Meinung: Allerdings, und dies ist verwunderlich, dürften die Strafen für ihn gerne noch höher ausfallen. Er teilt die Firmen und IT-Abteilungen in vier Kategorien ein und sieht es als vorhersehbar, wem Bußgelder drohen.

Schlechte Vorsätze fürs neue Jahr – Was Hacker 2020 bewegt

The same procedure as last year? The same procedure as every year! Auch im ersten Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO ist der Schutz persönlicher Daten eine große Herausforderung. Der Mensch bleibt das schwächste Glied in der IT-Sicherheitskette, das Cyberkriminelle mit immer ausgefeilteren Methoden angreifen.

Anzeige
Anzeige