Suche

Der Brexit und seine Auswirkungen auf den Online-Handel

Nach langwierigen Austrittsverhandlungen, mehrfachen Verschiebungen des Stichtages sowie einer Phase erheblicher Unsicherheit für Politik und Handel ist es nun soweit – Großbritannien tritt förmlich aus der Europäischen Union aus. Ein „harter“ Brexit konnte indes glücklicherweise (noch) vermieden werden, das Austrittsabkommen wurde mittlerweile vom britischen Parlament ratifiziert. 

Zukunft des Passworts: Wie schützen wir in Zukunft Daten?

Der 1. Februar ist seit geraumer Zeit der „Ändere dein Passwort“-Tag. Er soll Nutzern als Erinnerungsstütze dienen, ihre verwendeten Passwörter regelmäßig zu ändern und soll so für mehr digitale Sicherheit sorgen. Cybersecurity-Experte Marco Föllmer von der EBF GmbH wirft einen Blick auf Authentifizierung-Methoden, die über Passwörter hinausgehen. 

Cyberspione attackieren Universitäten in Hongkong

ESET-Forscher haben gezielte Angriffsversuche der berüchtigten Winnti-Gruppe auf zwei Universitäten in Hongkong enttarnt. In der Vergangenheit wurde die Gruppe bereits verdächtigt, hinter hochentwickelten Attacken auf DAX-Konzerne wie Bayer, Thyssenkrupp und Siemens zu stecken.

Daten-, System- und Business-Integration bei Alcar Wheels

Damit zur Wechselzeit im Reifenfachhandel, bei zentralen Verbänden und Handelsketten jeder seine Wunschfelge findet, muss die IT im Hintergrund reibungslos laufen. Alcar Wheels setzt deshalb bei der System-, Daten- und Business-Integration auf Lobster. Denn die Lagerbestände, Preislisten, Aufträge und vieles mehr müssen immer auf dem aktuellsten Stand sein.

Projektflut im März – Auftragsebbe im Dezember

Fachkräftemangel, Outsourcing und Digitalisierung – die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt sorgen für eine hohe Nachfrage nach flexiblen Freelancern mit großer Expertise. So ist es nicht verwunderlich, dass laut Freelancer-Kompass das Einkommen der Selbstständigen seit 2016 kontinuierlich ansteigt.

Anzeige
Anzeige