
Videokonferenzen dürfen nicht zur Schwachstelle werden
Ein Statement zu Sicherheit und Datenschutz bei Remote- und Videokonferenzsystemen von Gerald Beuchelt, CISO LogMeIn, einem Anbieter von UCC-Lösungen.
Ein Statement zu Sicherheit und Datenschutz bei Remote- und Videokonferenzsystemen von Gerald Beuchelt, CISO LogMeIn, einem Anbieter von UCC-Lösungen.
Die Welt steht still, so scheint es, doch der Schein trügt. Wie für so viele IT-Themen gehören auch Managed Security Services zu den derzeit verstärkt angefragten Dienstleistungen. Der schnelle Umstieg auf Home Office und Teleworking hinterlässt auch bei uns seine Spuren.
Obwohl die Corona-Krise weiterhin andauert und kein Ende in nächster Zeit in Sicht ist, überlegen viele Unternehmen bereits, wann und wie sie den Regelbetrieb wieder aufnehmen können. Nicht nur wirtschaftliche Interessen stehen hier im Vordergrund, die Isolation hat auch weitreichende soziologische Folgen.
Leadec baut seine IT-Infrastruktur derzeit kräftig um und macht sich fit für die Zukunft. Der globale Industrie-Dienstleister steckt mitten im digitalen Wandel. Er modifiziert weltweit Geschäftsprozesse und verlagert Applikationen und Infrastruktur-Systeme konsequent in die Cloud.
Seit Mitte März sind sowohl das öffentliche Leben als auch die wirtschaftlichen Aktivitäten aufgrund der exponentiellen Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland stark eingeschränkt. Ziel dieser Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen ist die Verlangsamung der Verbreitung des Virus SARS-CoV-2 und dessen langfristige Beherrschung, um die damit verbunden Folgen für das Gesundheitssystem sowie für die Gesellschaft allgemein abzumildern.
Vorsicht bei Mail vom Chef: Die coronabedingte Arbeit im Heimbüro verstärkt die Welle des Trickbetrugs im Internet. Versicherungen und IT-Sicherheitsfirmen warnen vor einer zunehmenden Zahl betrügerischer Mails, bei denen Cyberkriminelle sich als Vorgesetzte ausgeben und Firmengelder auf die eigenen Konten überweisen lassen.
Auf ihrer sechsten Checkmk-Nutzer-Konferenz stellte Tribe29 unter anderem die »ntop«-Integration zum Netflow-Monitoring vor. Zudem wurde über das Thema DevOps mit Prometheus und Checkmk gesprochen und es gab Einblicke in die Neuerungen im User-Interface. Pandemiebedingt musste die Konferenz kurzfristig als Online-Event gestaltet werden, überraschend gut gelang.
Auf ihrer sechsten Checkmk-Nutzer-Konferenz stellte Tribe29 unter anderem die »ntop«-Integration zum Netflow-Monitoring vor. Zudem wurde über das Thema DevOps mit Prometheus und Checkmk gesprochen und es gab Einblicke in die Neuerungen im User-Interface. Pandemiebedingt musste die Konferenz kurzfristig als Online-Event gestaltet werden, überraschend gut gelang.
Die Corona-Pandemie hat die Welt in vieler Hinsicht stark verändert und auch vor der IT-Sicherheit nicht Halt gemacht. Ein Kommentar von Thomas Krause, Regional Sales Director DACH, Bitdefender.
Entscheidungsträger in Deutschland wissen um die Bedeutung der Digital Experience und dennoch hat die große Mehrheit entsprechende Projekte aufgegeben oder aufgeschoben.