Suche

Doppelte Erpressung

Check Point ist einer neuen Masche von Cyber-Kriminellen auf der Spur. Statt lediglich die Daten einer Organisation mit einer Ransomware zu verschlüsseln und Lösegeld zu verlangen, stehlen Hacker nun zusätzlich sensible Daten und drohen mit deren Veröffentlichung: US-Militär-Zulieferer bereits betroffen.

TrickBot taucht mit neuen Tricks auf

Die Sicherheitsforscher des Zscaler ThreatLabZ-Teams haben die jüngsten Aktivitäten des Banking-Trojaners TrickBot genauer unter die Lupe genommen und dabei neue Fähigkeiten analysiert. Erstmals 2016 beobachtet, handelt es sich bei TrickBot um einen Nachfolger des Banking-Trojaners Dyre, der sich zu einem der am weitesten verbreiteten und gefährlichsten Schädlinge in der heutigen Bedrohungslandschaft entwickelt hat.

Trends bei All-Flash-Arrays: schnell, effizient, einfach

Wir sprechen im sgTalk #03 ausführlich mit Güner Aksoy, VP Germany & Austria bei Pure Storage, über die aktuelle Marktsituation und den technologischen Status quo bei All-Flash und NVMe. Im Bereich Primär-Storage übernimmt All-Flash und wird die Festplatte hier komplett verdrängen. Neben der Performance lauten die Kundenanforderungen: Effizienz, Flexibilität und Einfachheit, bis hin zur Preisgestaltung.

Jeder Zweite fürchtet 5G-Mobilfunkmasten

In großen Teilen der Bevölkerung gibt es Ängste vor Mobilfunkmasten. Jeweils fast jeder Zweite fürchtet Funkmasten als Quelle elektromagnetischer Strahlung und will sofort eine Bürgerinitiative gründen, wenn in der Nähe seines Wohnsitzes eine solche Anlage errichtet würde.

Robotisierung nimmt Fahrt auf

Experten rechnen damit, dass die Corona-Pandemie der Installation von Industrierobotern einen Schub verleihen wird. Schließlich können Fabriken mit vielen Robotern und einem hohen Automatisierungsgrad auch dann weiter produzieren, wenn der Mensch durch gesundheitliche Risiken weitgehend ausfällt.

Zoom, Slack, Google & Co. im Security Ranking

Für Unternehmen sind sie Glück im Unglück: Videokonferenz- und Kollaborationstools - halten sie doch damit Mitarbeiter und Menschen in der aktuellen Krise zusammen. Doch wie ist es um die sensiblen Daten der Nutzer bestellt, die per Smartphone App der nächsten Videokonferenz beiwohnen? 

Fünf Mythen zum Home Office

Die aktuelle Situation zwingt viele Unternehmen dazu, ihren Mitarbeitern das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. Aber sind sie wirklich überzeugt davon, und werden sie ihren Mitarbeitern diese Möglichkeit auch noch nach der Krise einräumen? 

Nach der Krise ist vor der Krise

Der Krisenfall kommt genau dann, wenn man ihn nicht erwartet, aber in jedem Fall ungelegen ist. Er hält sich weder an eine Sitzungsagenda noch an Ferienpläne. Unternehmen, Behörden und Institutionen müssen sehr schnell und im Bestfall richtig reagieren. 

Anzeige
Anzeige