Suche

Sophos-Studie zu Ransomware: Wer zahlt, verliert

Laut einer von Sophos weltweit durchgeführten Studie registrierten 51 Prozent der Unternehmen weltweit Ransomware-Angriffe, von denen letztlich drei Viertel erfolgreich waren – für die Angreifer. Das erstaunliche Ergebnis: Betroffenen Unternehmen, die vor feindlich verschlüsselten Daten standen und das »Lösegeld« bezahlt haben, entstand doppelt so hoher Schaden, wie jenen, die den Angriff ignoriert haben. Auch Deutschland steht im Fokus der Cyber-Kriminellen.

Sophos-Studie zu Ransomware: Wer zahlt, verliert

Laut einer von Sophos weltweit durchgeführten Studie registrierten 51 Prozent der Unternehmen weltweit Ransomware-Angriffe, von denen letztlich drei Viertel erfolgreich waren – für die Angreifer. Das erstaunliche Ergebnis: Betroffenen Unternehmen, die vor feindlich verschlüsselten Daten standen und das »Lösegeld« bezahlt haben, entstand doppelt so hoher Schaden, wie jenen, die den Angriff ignoriert haben. Auch Deutschland steht im Fokus der Cyber-Kriminellen.

Ransomware-Attacken laufen ins Leere

Schnelle Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs nach Ransomware-Angriffen ist möglich, wenn gewährleistet ist, dass die Backup-Daten unveränderbar sind. Immer wieder wird von betroffenen Unternehmen berichtet, die nicht mehr auf ihre geschäftskritischen Daten zugreifen können.

Anzeige
Anzeige