Suche

Digitale Helfer erledigen Behördengänge

Künstliche Intelligenz wird in den kommenden Jahren die Arbeitsweise von Behörden verändern. Bei Verwaltungsanliegen müssen Bürger häufig noch persönlich mit den zuständigen Behörden in Kontakt treten. Ein großer Teil davon sind Standardfragen, für deren Beantwortung die Mitarbeiter in den Ämtern viel Zeit aufwenden. 

Welche Container-Plattform ist die richtige?

Der Erfolg von Unternehmen hängt zunehmend davon ab, wie sie Applikationen konzipieren, erstellen und nutzen. Dabei setzt die IT verstärkt Entwicklungs-Tools wie Container ein, um Cloud-native Anwendungen zu konzipieren, die konsistent in einer Cloud-Infrastruktur betrieben werden können. 

Digitalisierung: Wo liegen die Probleme?

Immer wieder hören wir, dass Unternehmen digitaler werden müssen und schon längst im Zug zum Internet of Things (IoT) sitzen sollten. Aber wie sieht allerdings die Realität aus? Wir reden von Ecosystemen, Plattformen, der Cloud und darüber, dass mit neuen Technologien alles möglich ist. Kennt die Digitalisierung wirklich keine Medienbrüche?

Callcenter aus dem Browser

Geschlossene Filialen, Abstandsregelung und überlastete Callcenter-Mitarbeiter im Homeoffice gehören hoffentlich bald der Vergangenheit an. Es soll wieder Normalität einkehren. Unklar ist noch, bis wann und wie schnell eine vollständige Rückkehr aller Arbeitnehmer in die Callcenter möglich sein wird.

So fängt man Angreifer am Endpoint ab

Attivo Networks hat die Funktionen seiner ThreatDefend-Erkennungs-Plattform erweitert. Diese zielen darauf ab, das Verhalten eines Angreifers zu antizipieren, wenn er aus einem infizierten Endpoint in ein Firmen-Netzwerk ausbricht. Außerdem lockt ThreatDefend den sich im Netzwerk bewegenden Angreifer in den Hinterhalt. Dieser einzigartige Ansatz zur Erkennung von Cyberbedrohungen konzentriert sich insbesondere auf die Reduzierung der Dwell-Time.

Anzeige
Anzeige