
Gezielte Angriffe gegen europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzerne
ESET Forscher haben gezielte Angriffe auf Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungskonzerne in Europa und im Nahen Osten aufgedeckt. Die Attacken liefen von September bis Dezember 2019.
ESET Forscher haben gezielte Angriffe auf Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungskonzerne in Europa und im Nahen Osten aufgedeckt. Die Attacken liefen von September bis Dezember 2019.
Heute hat Dropbox mehrere neue Features vorgestellt. Denn Dropbox möchte Menschen dabei unterstützen, zu Hause und bei der Arbeit organisiert zu bleiben – so können sich die Nutzer auf das Wesentliche konzentrieren.
Der dritte Beitrag in unserer Reihe zum Thema Vulnerability Management untersucht, wie Sie Zeit und Aufwand senken, um sich auf die Priorisierung der wichtigsten Schwachstellen in Ihrem Unternehmen zu konzentrieren.
Das produzierende Gewerbe bildet die Grundlage der deutschen Wirtschaft – und ist gerade deshalb ein besonders attraktives Ziel für Cyber-Kriminelle.
Die Geschwindigkeit, in der Fachkräfte vieler Berufsfelder heute zusätzliche Qualifikationen oder neue Zertifizierungen benötigen, wird immer rasanter. Das ist nicht nur eine große Herausforderung für die Fachkräfte selbst, sondern auch für die verantwortlichen Abteilungsleiter, Sicherheitsbeauftragten sowie HR- und Personalverantwortlichen, die Angaben zu Abschlüssen und Fähigkeiten von Mitarbeitern verifizieren sollen.
5G-Masten waren in Europa kürzlich das Ziel von Angriffen durch sogenannte Verschwörungstheoretiker. Dabei geht es unter anderem darum, dass der neue Mobilfunkstandard Coronaviren übertragen würde.
Damit sich Anwendungen reibungslos nutzen lassen, müssen sie Informationen in Echtzeit darstellen. Untersuchungen haben gezeigt, dass dafür die Reaktionszeit unter 30 Millisekunden (ms) liegen sollte. Das bedeutet, dass die Infrastruktur in dieser Zeit API-Aufrufe verarbeiten muss.
Check Point Research, einem Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat den Global Threat Index für Mai 2020 veröffentlicht. Die Zahlen, die das Check Point Research Team im vergangenen Monat gesammelt hat, belegen vor allem eines: Remote Access Trojaner (RAT) erfreuen sich aktuell größter Beliebtheit.
IBM verstärkt seine Aktivitäten im Bereich Datensicherung. Mit IBM »Spectrum Protect 8.1.10« und »Spectrum Protect Plus 10.1.6« stehen nun neue Versionen für Backup und Recovery in hybriden Clouds und virtuellen Umgebungen bereit. Auch »Spectrum Copy Data Management« wurde erneuert und in die IBM Flash-Systeme integriert. Zudem sind die New Yorker der »Active Archive Alliance« beigetreten. In dieser wollen rund ein Dutzend Hersteller Data Lifecycle Management- und Analytics-Lösungen entwickeln und vermarkten.
Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes steht zum Download bereit. Ziel ist es, Kontakte zuverlässig nachvollziehen zu können, während der Lockdown sukzessive zurückgestuft wird. Bereits jetzt sind in vielen Ländern wie beispielweise in Frankreich Apps zur Ermittlung von Kontaktpersonen im Einsatz.