Suche

Wertvolle Tracking-Daten und mangelhafte Cookie-Banner

Webseiten sind für zahlreiche Unternehmen der erste und häufig der wichtigste Kontakt zu ihren Kunden. Eine Webseite dient als virtuelle Visitenkarte der Firma. Sie liefert dem Kunden die nötigen Informationen über Angebote und Produkte einerseits, dient dem Unternehmen andererseits jedoch auch als mögliches Sammelbecken für eine große Menge an personenbezogenen Daten.

Das 1×1 des Datenschutzes für den E-Commerce

Bereits seit Mai 2018 gehört sie zu den ständigen Begleitern im E-Commerce: die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO. Häufig haben vor allem kleinere Betriebe Mitarbeitern der eigenen Firma das Thema Datenschutz als zusätzliches Aufgabenfeld übertragen. Aber nicht selten fühlen sich diese überfordert von einem so komplexen Themenbereich, der dann zusätzlich zu der eigentlichen Arbeit in ihrer Verantwortung liegt.

Fünf Tipps für eine reibungslose Datenbank-Migration

Die Verfügbarkeit und Verarbeitung von Daten ist für digitalisierte Unternehmen ein vitaler Bestandteil des täglichen Geschäftsbetriebs. Sämtliche Anwendungen, von der Personalverwaltungssoftware bis hin zum Onlineshop, sind mit Datenbanken verbunden und speisen ihre Prozesse aus deren Beständen. Brauchen Datenbankanfragen zu lange, geraten auch die Anwendungen, die auf diese zugreifen, ins Stottern. Nutzer oder auch Kunden bekommen dies durch Timeout-Fehler zu spüren.

Dell: Wird die schöne Tochter Vmware verscherbelt?

Diese Woche erreichte die Dell-Aktie an der Wall Street ein Quartalshoch. Grund sind Gerüchte, der texanische Anbieter könnte sich von seiner Software-Tochter Vmware trennen, um drückende Schulden abzubauen. Laut Informationen des »Wall Street Journal« sei dies ebenso eine Option wie eine Komplettübernahme. Irgendetwas soll passieren, so der Eindruck.

Anzeige
Anzeige