
Huawei soll beim 5G-Ausbau in Großbritannien ausgeschlossen werden
Der chinesische Telekomriese Huawei soll nun doch vom Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes in Großbritannien ausgeschlossen werden. Das berichten verschiedene britische Medien.
Der chinesische Telekomriese Huawei soll nun doch vom Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes in Großbritannien ausgeschlossen werden. Das berichten verschiedene britische Medien.
In einer globalisierten Welt sind Projekte und Prozesse oft abhängig vom internationalen Umfeld. Die Handlungsfähigkeit im Projekt- und Portfoliomanagement kann von den Unternehmen selbst stark beeinflusst werden. Das wird in Krisensituationen noch deutlicher.
Der Spotlight-Report über Cybersicherheit im Gesundheitswesen widerlegt die weit verbreitete Überzeugung, dass externe Bedrohungen zu einer Zunahme von Datenschutzverletzungen während der COVID-19-Pandemie führen
Die Verschlüsselung von Daten ist ein wichtiger Bestandteil jeder Datenschutz-Strategie. Konsequent umgesetzt ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in der Cloud eine solide Sicherheitsvorkehrung gegen Spionage und den Verlust von sensiblen Unternehmensinformationen.
Nach Hochsicherheitsrechenzentren in Nürnberg und München betreibt der Nürnberger IT-Dienstleister noris network AG jetzt ein Rechenzentrum in Hof. Am 15. Juli 2020 wird der neue Standort eröffnet – offiziell und virtuell.
Bereits seit einigen Jahren hält die Automatisierung Einzug in die administrativen Bereiche von Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Insbesondere Routinetätigkeiten und wiederkehrende Arbeiten lassen sich mithilfe von Robotic Process Automation (RPA) teil- oder sogar vollautomatisieren. Ein Interview mit Alexander Steiner, Chief Solution Architect bei der meta:proc GmbH, über die nachhaltige Implementierung von RPA und warum der Faktor Zeit eine essenzielle Rolle spielt.
Nie verfügten Organisationen über mehr Informationen und Datenquellen als heute. Die Rolle der Data Scientists, die aus den vorliegenden Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, ist zentral für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Smarte Business-Intelligence-Lösungen unterstützen deren Arbeit, stiften so konkrete Mehrwerte für das Unternehmen und erzielen so i.d.R. einen nachweislichen ROI.
Das Konzept des Digitalen Zwillings erfährt zurecht immer mehr Aufmerksamkeit, da es das Potenzial birgt, neue Einblicke in Produkte und Nutzerverhalten zu bekommen, Prozesse dynamisch anpassen und optimieren zu können und sich neue Services und Dienstleistungen als Erweiterungen des Geschäftsmodells zu erschließen.
Die Zweige des Marketing breiten sich immer weiter in neue innovative Wege aus. Dabei ist es nicht verwunderlich, dass die Digitalisierung einen beachtlichen Einfluss auf diese Entwicklungen besitzt. In den letzten Jahren bewährte sich dadurch die Teildisziplin des Geomarketing als bedeutender Aspekt der Werbung. Was macht das Konzept aus und welche Branchen profitieren am stärksten davon?
eM Client stellt die neue Version seines E-Mail-Clients vor – mit vielen neuen Business-Funktionen.