Suche

Cyber Resilience im Unternehmen etablieren

Laut einer Studie von Frost & Sullivan und Greenbone Networks haben erst 36 Prozent der KRITIS-Organisationen in sechs Schlüsselindustrien in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den USA und Japan ein hohes Level an Cyber Resilience erreicht. Da ist noch Luft nach oben. Doch was bedeutet Cyber Resilience und was machen widerstandsfähige Unternehmen anders?

Facebook wehrt sich gegen Datenanfragen der EU-Kommission

Facebook wehrt sich vor Gericht gegen Datenanfragen der EU-Kommission in zwei Wettbewerbsuntersuchungen, weil sie aus Sicht des Online-Netzwerks zu breit gefasst sind. Dies würde dazu führen, dass die Firma größtenteils Dokumente aushändigen müsse, die nichts mit den Wettbewerbsermittlungen zu tun hätten, kritisierte Facebook in der Nacht zum Dienstag.

Erstaunliche Anwendungsfelder für den 3D Druck

Zu den faszinierendsten Technologien des 21. Jahrhunderts gehört mit Sicherheit der 3D Druck. In nahezu jedem Industriezweig hat er Arbeitsabläufe teilweise erheblich vereinfacht und so dazu beigetragen, dass Unternehmen Zeit und Kosten sparen. Die Fertigungsmethode wird sogar in Bereichen eingesetzt, von denen man es zunächst nicht vermutet.

Deepfakes – warum sie die Gesundheitsbranche zusätzlich gefährden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im Kampf gegen COVID-19 schon mehrfach als nützlich erwiesen. Zum Beispiel, um vielversprechende neue Forschungsgebiete unter den bereits laufenden Projekten zu identifizieren. Behörden verwenden KI für das Contact-Tracing (die Rückverfolgung von Infektionsketten), und sie wird auch für diagnostische Tools getestet. 

COVID-19 wird zur 5G-Bremse

Bislang verzeichneten europäische Telekommunikationsunternehmen kaum negative ökonomische Auswirkungen der globalen COVID-19-Krise. Im Gegenteil: Im Zuge vermehrter Arbeit im Homeoffice und temporärer Social-Distancing-Maßnahmen stieg die Netzauslastung in den ersten vier Monaten der Pandemie weltweit sprunghaft an.

Anzeige
Anzeige