Suche

Storage-Konferenz: Noch einmal das volle Programm

Heute gehen wir nochmal in die Vollen: Um allen Quereinsteigern in unseren Online-Themenkongress nochmal die Chance zu geben, ausgewählte Beiträge anzuschauen, stehen heute noch einmal alle Inhalte zur Verfügung. Zudem treffen wir uns um 11 Uhr zu einer Zoom-Session. Wir ziehen ein Resümee, blicken etwas hinter die Kulissen und stellen uns natürlich den Teilnehmerfragen.

DSGVO: IT-Sicherheit ist keine freiwillige Leistung

Im sgTalk #10 geht es erneut um IT-Sicherheit: Diesmal betrachten wir das Thema aus Sicht der Verfügbarkeit und was dies speziell mit der DSGVO zu tun hat. Die DSGVO regelt nicht nur den Umgang mit personenbezogenen Daten, sondern regelt auch die IT-Sicherheit. Im Expertengespräch erörtern IT-Security-Spezialist Marc Dauenhauer, IT-Fachanwalt Joerg Heidrich und LMU-Admin Klaus Steinberger, wo es in der Praxis hakt und nachgebessert werden muss.

Unzertrennbar: CRM und Datenschutz

CRM-Lösungen und der Schutz von Daten passen auf den ersten Blick nicht zusammen, doch der Schein trügt. „Seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) agieren die beiden Welten so eng wie noch nie miteinander“, sagt Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH.

Geschenkkarten-Betrug: Vorgehensweise von Cyberkriminellen

Proofpoint warnt eindringlich vor den Gefahren, die sich für Unternehmen aus dem zunehmenden Aufkommen des so genannten CEO-Betrugs (Business Email Compromise, BEC) ergeben. Bei ihren Angriffen wenden die Cyberkriminellen zum Teil bereits bekannte, aber auch immer wieder neue und damit eben auch weniger bekannte Taktiken an, um ihre Opfer hinters Licht zu führen und illegale Gewinne zu generieren.

CEO-Name beeinflusst Geschäftsstrategie

Unternehmen auf der Suche nach eher unkonventionellen Geschäftsstrategien sollten sich nach einem Chef mit einem ungewöhnlichen Namen umsehen. Dazu raten Forscher der Jones Graduate School of Business an der Rice University, die einen direkten Zusammenhang zwischen der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens und dem Namen des leitenden CEOs gefunden haben wollen.

Deutscher Mittelstand steht Corona-Krise durch

Die Mehrheit des deutschen Mittelstands wird der Coronavirus-Krise 2020 standhalten. Vor allem die Bereiche Bau, Gesundheit und Sozialwesen befinden sich weiterhin im Wachstum. Viele Unternehmen konnten sich durch hohe Eigenkapitalquoten von durchschnittlich etwa 39 Prozent vor Gewinneinbrüchen retten, wie eine Analyse des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) zeigt.

Gründen und arbeiten im digitalen Zukunftsmarkt

Als tiefgreifender Transformationsprozess ist die Digitalisierung in vollem Gange und macht vor keiner Branche halt. Nicht nur Produkte, sondern auch Prozesse, Dienstleistungen und Wertschöpfungsketten werden digitalisiert und verändern somit den Arbeitsmarkt. Viele Arbeitnehmer verunsichert der technologische Fortschritt jedoch und manche fragen sich, ob sie zukünftig noch ihrer Tätigkeit nachgehen können.

Mozilla: Kummerkasten für YouTube-Beschwerden

Mozilla will mit seiner Browser-Erweiterung "RegretsReporter" Anwender vor schädlichen YouTube-Empfehlungen schützen. Der Algorithmus der Video-Plattform legt Usern oft Videos nahe, die zwar vage mit ihren Lieblingsinhalten verwandt, jedoch verstörend oder irreführend sind.

Anzeige
Anzeige