
Showtime: Das iPhone 12 ist da
Showtime im Steven Jobs Theatre. Wie immer sind im Vorfeld zahlreiche Informationen aus unterschiedlichen Quellen durchgesickert. Hier nun die Fakten:
Showtime im Steven Jobs Theatre. Wie immer sind im Vorfeld zahlreiche Informationen aus unterschiedlichen Quellen durchgesickert. Hier nun die Fakten:
Am 13. und 14. Oktober findet der diesjährige Amazon Prime Day statt. Das Unternehmen bietet seinen Prime-Kunden "zwei Tage lang außergewöhnliche Angebote für eine Vielzahl von Artikeln", wie es auf amazone.de heißt.
Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt immer mehr Bereiche. Neben Geräten und Maschinen unterstützen die neuen Technologien inzwischen auch den IT-Betrieb: Sie ermöglichen beispielsweise Netzwerke autonom zu betreiben. Für Unternehmen, die diesen Weg beschreiten wollen, rät das IT-Systemhaus Circular Informationssysteme einen Ansatz in 3 Etappen.
31 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen laut ARD/ZDF Onlinestudie aktuell Sprachassistenten. Das sind ähnlich viele wie 2019 und 2018. Mit anderen Worten Siri, Alexa und Co. treten hierzulande auf der Stelle.
YouTube-Nutzer können künftig direkt auf der Videoplattform shoppen. Influencer sollen die Produkte, die in ihren Inhalten auftauchen, mit einem Tag markieren. Dadurch ist es möglich, sie mit E-Commerce-Tools der Muttergesellschaft Google zu verlinken. Beispielsweise könnten Zuschauer von "Unboxing-Videos", bei denen ein neues Produkt aus der Verpackung geholt wird, dieses sofort selbst kaufen.
Know-Your-Customer (KYC) ist als Teil der generellen Sorgfaltspflicht ein an Wichtigkeit gewinnendes Buzzword der modernen Welt. Es kommt vor allem im Zuge von Kundenannahme-Vorgängen – dem sogenannten Onboarding – zur Anwendung. KYC beschreibt alle notwendigen Schritte, die zur Identifizierung des Kunden dienen und zur Abschätzung des durch ihn einhergehenden Risikos eingesetzt werden.
Die Software AG ist von einem Cyberangriff auf interne Systeme betroffen, die infolgedessen auf kontrollierte Weise heruntergefahren wurden. Daten sowohl von Servern als auch von Mitarbeiter-Notebooks wurden heruntergeladen.
Eine schnellere Software-Entwicklung bei gleichzeitiger Verbesserung der Software-Qualität? Was sich nach konträren Zielen anhört, soll DevOps möglich machen. IT-Dienstleister Avision erklärt, welche Voraussetzung erfüllt sein müssen, damit die Umsetzung gelingt.
Die Kosten von Cyberangriffen in Unternehmen betragen laut einer aktuellen Studie durchschnittlich etwa 4 Millionen Dollar, sind im Einzelfall aber deutlich höher. Großer Kostenfaktor sind geschäftliche Verluste, die sich mit den richtigen Maßnahmen vermeiden lassen. Verschlüsselung ist ein wichtiger Aspekt dabei.
Händewaschen ist eine wirksame Hygiene-Maßnahme, die vor einer Ansteckung mit Keimen, Bakterien und Viren schützen kann. Unternehmen sollten das Thema Datenschutz nach dem gleichen Prinzip angehen, erklärt der Sicherheitsspezialist Virtual Solution.