Suche

So helfen KI-Systeme und Roboter in der Post-Corona-Zeit

Bei der Digitalisierung sehen Experten das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich eher am unteren Ende der Skala. Allerdings hat die Bundesregierung mit Initiativen wie dem Patientendaten-Schutz-Gesetz wichtige Entscheidungen für die weitere Modernisierung der Gesundheitsversorgung getroffen. Systeme für Künstliche Intelligenz und Roboter werden künftig eine entscheidende Rolle spielen.

Zero-Day-Lücken in Chrome und Windows

Seit Anfang letzter Woche ist bekannt, dass Googles Chrome-Browser mindestens zwei Sicherheitslücken aufweist, die teilweise schon ausgenutzt wurden. Die erste Lücke wurde bereits vor zwei Wochen bekannt gemacht, die Aktuelle ist seit dem 3. November bekannt. 

Kooperation zwischen CMO und CIO treibt die digitale Transformation voran

Infosys, Anbieter von digitalen Services und Beratungsdienstleistungen der nächsten Generation, stellt die Ergebnisse der neuen Studie ‘CMO and C-Suite: The DNA of Partnership’ vor.  Fast 44 Prozent der führenden Unternehmen erwartet, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen CMO (Chief Marketing Officer)  und CIO (Chief Information Officer) die Profitabilität um mindestens fünf Prozent steigert.

Kioxia XD6: Rechenzentrums-SSDs mit PCIe 4.0 im E1.S-Formfaktor

Die neuen NVMe-SSDs der XD6-Serie sind für den Einsatz im Rechenzentrum konzipiert und kommen im neuen E1.S-Formfaktor. Laut Hersteller sind die PCIe-4.0-Speicher für Hyperscale-Anwendungen im Rahmen des Open-Compute-Project optimiert. Dies solle auch die Performance-, Strom- und Kühlanforderungen der »NVMe Cloud SSD Specification« beinhalten. Aktuell verschickt Kioxia die ersten Muster-Samples.

B2B-Marketing im Wandel der Zeit

Um als Unternehmen im B2B-Sektor erfolgreich zu sein, ist es unerlässlich, eine erlesene Gruppe aus Entscheidungsträgern gezielt zu erreichen. Vor einer finalen Kaufentscheidung möchte diese Zielgruppe sichergehen, dass sie es mit hochkarätigen Industrie-Experten zu tun hat.

Zusammenarbeit mehrerer Softwarehäuser

Die Nachfrage nach vernetzter Software nimmt nicht ab, Kunden verlangen zunehmend nach All-in-One-Lösungen und Kompatibilität. IT-Projekte werden schon heute oft in enger Zusammenarbeit mehrerer Softwarehäuser abgewickelt, künftig wird diese Art der Kooperation eine noch größere Rolle spielen.

IT-Remarketing für grüne Unternehmen

In Zeiten von einem größeren Bewusstsein in Sachen Klima- und Umweltschutz sollten auch Unternehmen nicht zurückstehen und mithilfe von IT-Remarketing eine grüne IT-Strategie verfolgen. In diesem Prozess liegt nämlich nicht nur das Potenzial, das Image des Unternehmens zu verbessern, sondern auch die Chance, Einsparungen vorzunehmen. 

Anzeige
Anzeige