Suche

Das ERP-Innovationsdilemma

Dieses Whitepaper befasst sich mit den Erkenntnissen EMEA-basierter Enterprise Architects und zeigt, wie Unternehmen derzeit ERP-Innovations- und Modernisierungsinitiativen angehen.

Weihnachtszeit, Weihnachtszeit – Mach das Marketing bereit 

Die Weihnachtszeit ist geprägt von den unterschiedlichsten Emotionen, die Nächstenliebe erwacht von Neuem und die Menschen werden großzügiger. Das unsere Handlungen hauptsächlich darauf beruhen, wie wir uns fühlen ist nichts neues, bietet Unternehmen aber die ideale Grundlage, ihre Marketingstrategie entsprechend anzupassen. 

Digitales Deutschland: Bürger wollen das Smart Country

Lebenswert, prosperierend und bürgernah: Die Bundesbürger sehen in der Digitalisierung viel Potenzial für die Modernisierung von Staat und Verwaltung. Zwei Drittel (67 Prozent) sind der Ansicht, dass digitale Technologien eine große Chance bieten, das Leben in Städten und Gemeinden lebenswerter zu machen.

Stand der Digitalisierung in Deutschland

Zeitaufwändige interne Betriebsabläufe zentral über ein digitales Interface steuern oder automatisieren, den gesamten Beschaffungsprozess ohne Papierkram abwickeln oder sogar ganze Maschinenparks in einem einzigen Programm und gegebenenfalls mobil verwalten - wenn es nach den deutschen Unternehmen geht, soll so die Zukunft aussehen.

Emotet gefährdet Netzwerke weltweit

Die Security-Community beschäftigt sich seit 2014 mit der wandelbaren Ransomware. Das BSI sieht Emotet inzwischen sogar als „eine der größten Bedrohungen durch Schadsoftware weltweit“. In seinen ersten Ausführungen war Emotet als Trojaner für den Diebstahl von Berechtigungsnachweisen konzipiert.

Anzeige
Anzeige