
Das ERP-Innovationsdilemma
Dieses Whitepaper befasst sich mit den Erkenntnissen EMEA-basierter Enterprise Architects und zeigt, wie Unternehmen derzeit ERP-Innovations- und Modernisierungsinitiativen angehen.
Dieses Whitepaper befasst sich mit den Erkenntnissen EMEA-basierter Enterprise Architects und zeigt, wie Unternehmen derzeit ERP-Innovations- und Modernisierungsinitiativen angehen.
Die Weihnachtszeit ist geprägt von den unterschiedlichsten Emotionen, die Nächstenliebe erwacht von Neuem und die Menschen werden großzügiger. Das unsere Handlungen hauptsächlich darauf beruhen, wie wir uns fühlen ist nichts neues, bietet Unternehmen aber die ideale Grundlage, ihre Marketingstrategie entsprechend anzupassen.
Die Coronavirus-Pandemie erschwert den erstmaligen Internetzugang für Einwohner von Entwicklungsländern massiv. Neue Internetnutzer haben vor allem aufgrund der angespannten finanziellen Situation Schwierigkeiten damit, die Technologie intensiv zu verwenden.
Lebenswert, prosperierend und bürgernah: Die Bundesbürger sehen in der Digitalisierung viel Potenzial für die Modernisierung von Staat und Verwaltung. Zwei Drittel (67 Prozent) sind der Ansicht, dass digitale Technologien eine große Chance bieten, das Leben in Städten und Gemeinden lebenswerter zu machen.
Ein an der russischen Higher School of Economics (HSE) entwickelter Textanalyse-Algorithmus kann den Prüfungserfolg von Schülern und Studenten anhand ihrer Tweets prognostizieren.
Zeitaufwändige interne Betriebsabläufe zentral über ein digitales Interface steuern oder automatisieren, den gesamten Beschaffungsprozess ohne Papierkram abwickeln oder sogar ganze Maschinenparks in einem einzigen Programm und gegebenenfalls mobil verwalten - wenn es nach den deutschen Unternehmen geht, soll so die Zukunft aussehen.
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Unternehmen sind derzeit ständig beschäftigt, sich an die jeweiligen Gegebenheiten und Regeln anzupassen. Dabei besteht die Gefahr, potenzielle Sicherheitsrisiken oder Schwachstellen möglicherweise erst zu bemerken, wenn es zu spät ist und sensible Informationen schon in den Händen von Hackern gelandet sind.
Die Security-Community beschäftigt sich seit 2014 mit der wandelbaren Ransomware. Das BSI sieht Emotet inzwischen sogar als „eine der größten Bedrohungen durch Schadsoftware weltweit“. In seinen ersten Ausführungen war Emotet als Trojaner für den Diebstahl von Berechtigungsnachweisen konzipiert.
Facebook-Tochter Instagram will Nutzern bald Streams in der Länge von bis zu vier Stunden erlauben. Bislang war auf der Social-Media-Plattform Streaming auf eine Stunde beschränkt.
Was hält viele Länder davon ab, eine elektronische Stimmabgabe einzuführen, obwohl alle technologischen Mittel dafür zur Verfügung stehen? ForgeRock hat vier weitverbreitete Mythen und Einwände gegen E-Voting zusammengestellt und erklärt, warum sie unbegründet sind.