
Ein neuer Fall für Marketer: Das Verschwinden der Cookies
Ein neuer Fall beschäftigt die Werbetreibenden dieser Welt: Das Verschwinden der Cookies. Wo sind sie hin? Wo hat man sie zuletzt gesehen? Wer oder was ist Schuld? Emarsys klärt auf.
Ein neuer Fall beschäftigt die Werbetreibenden dieser Welt: Das Verschwinden der Cookies. Wo sind sie hin? Wo hat man sie zuletzt gesehen? Wer oder was ist Schuld? Emarsys klärt auf.
MobileIron, die mobilzentrierte Sicherheitsplattform für das Everywhere Enterprise, gibt die Ergebnisse seiner Studie bekannt, in der 500 deutsche Verbraucher zu ihrer Einstellung zu QR-Codes befragt wurden. Die Resultate zeigen, dass QR-Codes immer beliebter und im Alltag auch immer häufiger verwendet werden.
Das Jahr 2020 war für die Business-Welt in Sachen Digitalisierung ein zweischneidiges Schwert: Einerseits beschleunigten die Entwicklungen im Zuge der COVID-19-Pandemie die digitalen Transformationsprozesse vieler Betriebe. Andererseits bleibt die Stimmung geprägt von Unsicherheit bezüglich der nebulösen Zukunft, auf die wir zusteuern.
Proofpoint hat festgestellt, dass noch immer knapp die Hälfte (43 Prozent) der größten Online-Händler in Deutschland keinen DMARC-Eintrag (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) veröffentlicht haben. Das lässt die Möglichkeit offen, dass Kunden Opfer von potenziellem E-Mail-Betrug durch Cyberkriminelle im Namen des Unternehmens werden.
Ab Dezember stattet Quantum seine Appliances mit einem »All-Terrain File System« (ATFS) aus. Die Verwaltungsplattform liefert Einblicke in Anwendungen und Daten für dynamische Datenvisualisierung, policy-basierte Automatisierung und nahtlose Mobilität über Speicherbereiche hinweg. Daten lassen sich damit zielgerichtet und automatisiert verwenden. Die Zeit des Schätzens und tagelanger Suchvorgänge sollen damit vorbei sein.
Ein niederländischer Journalist hat ein Video-Treffen der EU-Verteidigungsminister gehackt und so eine peinliche Sicherheitslücke ans Licht gebracht. Dem Journalisten Daniel Verlaan war es am Freitag relativ simpel gelungen, an dem Ministertreffen teilzunehmen, wie der TV-Sender Rtl mitteilte.
Hacker dringen einem Zeitungsbericht zufolge immer öfter in Computernetze von Krankenhäusern und anderen systemrelevanten Organisationen ein. So registrierte die Bundesregierung 2020 bis Anfang November 43 erfolgreiche Angriffe auf Gesundheitsdienstleister, wie die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (F.A.S.) berichtet.
Das Bundesinnenministerium hat den anderen Ressorts am Wochenende einen überarbeiteten Entwurf für ein neues IS-Sicherheitsgesetz zur Abstimmung vorgelegt. Er enthält eine Regelung, die der Regierung erlaubt, den Einsatz von Komponenten in der kritischen Infrastruktur - etwa für das neue superschnelle 5G-Netz - vorab zu untersagen, falls Sicherheitsbedenken bestehen sollten.
Nutzerprofile sind Gold wert, heißt es immer wieder im Online-Marketing. Nur so lassen sich Kunden verstehen und Marketingbotschaften gezielt ausspielen. Kein Wunder, dass Marketer alles tun, um diesen Datenschatz zu heben. Dass sie sich mit US-Anbietern und Dritt-Plattformen dabei in unsichere Gewässer begeben, wird 2021 vermehrt für Herausforderungen sorgen.
Während Ende März dieses Jahres die meisten Menschen und Unternehmen mit den Folgen des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie zu kämpfen hatten, betrat eine neue Hackergruppe das Spielfeld und griff amerikanische Unternehmen aus Luftfahrt- und Verteidigungsbranche mit einer ausgeklügelten Phishing-Kampagne an.