Suche

Chinesische Hackergruppe bringt bei Angriffen neues Tool zum Einsatz

Proofpoint, Inc. hat jetzt eine Analyse zur chinesischen Hackergruppe TA416 in einem neuen Blog veröffentlicht. Demnach attackierten die Cyberkriminellen, die auch unter den Namen „Mustang Panda“ und „RedDelta“ bekannt sind, in jüngster Zeit insbesondere Organisationen, die in die diplomatischen Beziehungen zwischen der Kommunistischen Partei (KP) Chinas und dem Vatikan involviert sind. 

5 Dinge, die Anbieter von Onlineservices und Apps lernen sollten

Verbraucher möchten, dass ihre persönlichen Daten geschützt sind und legen gleichzeitig Wert auf ein personalisiertes und reibungsloses Nutzererlebnis. Die zweite Ausgabe des globalen Berichts „The New Normal: Living Life Online“ von ForgeRock zeigt deutlich, dass einige Branchen diese Anforderungen während der Pandemie besser erfüllen konnten als andere.

Der digitale Virus: Unterschätztes Phishing-Mail-Risiko

79 Prozent der deutschen Büroangestellten öffnen bedenkenlos E-Mails von unbekannten Absendern. Dies ergab eine von OpenText in Auftrag gegebene Online-Erhebung. Hierfür wurden unter anderem 1.000 deutsche Arbeitnehmer zu ihren Erfahrungen mit Phishing-/Scam-Mails, und wie sie die Cyber-Resilienz ihres Unternehmens einschätzen, befragt.

KI-Zertifizierung »made in Germany«

Im Beisein von NRW-Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart haben Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Entwicklung einer KI-Zertifizierung »made in Germany« voranzubringen. 

YouTube testet derzeit reine Audio-Werbung

Google-Tochter YouTube testet derzeit sowohl auf ihrer Hauptplattform als auch auf dem Streaming-Dienst YouTube Music Audio-Werbung. Die Anzeigen sollen keine visuellen Elemente beinhalten und nur durch Sprache und Musik ihre Botschaft vermitteln.

Anzeige
Anzeige