Suche

Was hat Toilettenpapier mit gebrauchter IT-Hardware gemeinsam?

Die Corona-Krise stellt uns weltweit vor große Herausforderungen. Eine davon ist das Phänomen der Hamsterkäufe. Laut Statistischen Bundesamt ist seit Inkrafttreten des Teil-Lockdowns Anfang November 2020, die Nachfrage an Hygieneartikeln, im Vergleich zum Beginn der Pandemie, etwas zurückgegangen. Jedoch gehört für viele die „Klopapier-Hamsterei“ noch zum wöchentlichen Einkaufsritual.

Hat Corona die Anzahl an Chatbots gesteigert?

Immer mehr Unternehmen setzen auf einen digitalen Assistenten im Alltag. Doch seit wann befassen sich viele Unternehmen so intensiv mit Chatbots? Die Antwort und weitere spannende Erkenntnisse aus 2020 hat Sophie Hundertmark in der aktuellen Chatbot-Umfrage zusammengefasst. 

Unternehmerisch sicher durch das Jahr 2021

Nach dem Krisenjahr 2020 mit zeitweisen Unternehmensschließungen, Investitionsstopps, zurückhaltenden Kunden oder ausgefallenen Events wird auch das folgende Jahr für Unternehmen Herausforderungen und schwer planbare Zeiten mit sich bringen. „Trotz der angekündigten Impfstoffe gegen das Corona-Virus sollten Unternehmer sich in 2021 nicht auf ein herkömmliches Geschäftsjahr einstellen.

11 Sicherheitstipps für den (Video-)Chat

Dass der Mitarbeiter sich dem Chef versehentlich im Muskelshirt zeigt, gehört zu den geringeren Gefahren beim Video-Chat im Homeoffice. Schwerwiegender, und für Unternehmen sehr kostspielig, dürften hingegen Verstöße gegen den Datenschutz sein. Worauf Unternehmen bei der Auswahl und Konfiguration von Messenger-Diensten achten müssen und wie sie die Kommunikation auch in Corona-Zeiten datenschutzkonform aufrechterhalten.

Anzeige
Anzeige